geschmacksverderber hat geschrieben: ↑29. Jan 2019, 21:25
Das ist der große Nachteil am kaltrauchgenerator,
Kondenswasser
Deshalb nutze ich keinen, sondern hab fürs räuchern eine räucherschnecke.
Dann müsste ich den Rauch aus der Räucherkammer absaugen und durchs Wasser durchblasen.
Du hast ja geschrieben, das du das eine oder andere Räucherst, dann kennst du doch sicher
diese schwarzen Ablagerungen an den Wänden einer zb. Räuchertonne aus Blech, bei Stein
soll es ja wieder anders ein, aber bei Blech ist es halt sehr stark, ist das so ?
Wenn ja, worum handelt es sich dabei? also was ist das schwarze?
andere Geschichte:
hin und wieder habe ich im Fernsehen gesehen, das Leute Fische in einem alten
Ölfass Räuchern, also Feuer an, Fische rein und dann legen sie einen nassen
Sack darüber, dieser Sack muss doch hinterher sehr stark nach Rauch riechen.
So was wäre wenn, man das auch macht, nur ohne Fische und den Sack alle
Nase lang im Wasser spült, schmeckt dann dieses Wasser nicht nach Rauch?
Sollte es nicht möglich sein, auf diese weise Rauch ins Wasser zu bekommen
und dabei sogar noch kontrollieren zu können wie stark der Geschmack sein
soll? also je mehr Spülvorgänge desto mehr Rauchgeschmack?
Oder viele lagen Stoff durchrauchen und dann eine Nacht ins Wasser legen?
Wäre doch cool wenn man sich den Geschmack auch noch aussuchen könnte,
sprich, Eiche -Buche oder Obstspäne zum Räuchern, auch Mischen könnte
gehen.
Rauch durchs Wasser ziehen, das müsste sehr langsam gehen, da große
Rauch-Luftblasen ja kaum in Kontakt mit dem Wasser kämmen, sie
steigen zu schnell auf.