Hallo liebe Brenner,
So wie ich es gelesen und verstanden habe, schmeckt Alkohol ab >92%, 93% neutral, da der Alkohol die Aromen überdeckt... aber Alkohol vernichtet doch keine Aromen oder? Was ist wenn ich Mirabelle mit Rektifikation brenne (>94%) und danach verdünne? Schmeckt das dann neutral oder sind Aromen dabei? Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
Wie neutral bleibt neutralalkohol
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 24. Nov 2018, 10:16
Wie neutral bleibt neutralalkohol
Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
-
- Beiträge: 738
- Registriert: 26. Okt 2018, 21:17
Re: Wie neutral bleibt neutralalkohol
Es trinkt ja nun keiner den hochprozentigen "Neutralen".
Wenn er aber verdünnt ist, werden die Duftstoffe der unerwünschten Bestandteile wieder deutlich wahrnehmbar.
Ich glaube es ist sehr schwer einen 38%igen echten Neutralen herzustellen.
Wenn er aber verdünnt ist, werden die Duftstoffe der unerwünschten Bestandteile wieder deutlich wahrnehmbar.
Ich glaube es ist sehr schwer einen 38%igen echten Neutralen herzustellen.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
-
- Beiträge: 1529
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Wie neutral bleibt neutralalkohol
Je höher man rektifiziert, desto mehr kommen die Stoffe geordnet nacheinander aus der Kolonne. Das bedeutet, im Idealfall werden alle Aromen mit dem Vorlauf und dem Nachlauf abgetrennt, man sammelt 97.2vol% Alkohol und den Rest Wasser. Die Aromen sind alle im Vor- und Nachlauf.
Es kommt also auf die Stärke der Rektifikation UND auf das Abtrennen an. Ein auf 97vol% gebrannter Rum ohne Vorlaufabtrennung wird nicht neutral schmecken. Ein auf "nur" 94vol% gebrannter Mirabellenbrand mit Abtrennung aber wahrscheinlich auch nicht.
Es gibt das interessante Analysegerät namens "Birectifier" (Birektifizierer auf deutsch?), eine hochrektifizierende Minidestille, welche genau das macht. Die Stoffe werden nacheinander abdestilliert und können einzeln untersucht (vor allem mit der Nase) werden. Hier gibt es jemanden, der da alle paar Wochen ein neues Experiment vorstellt: https://www.bostonapothecary.com/
Mal untersucht er irgendeinen Rum, mal eine Rummaische, mal vergammelten Dunder, mal in Alkohol eingelegte Gewürze.
Es kommt also auf die Stärke der Rektifikation UND auf das Abtrennen an. Ein auf 97vol% gebrannter Rum ohne Vorlaufabtrennung wird nicht neutral schmecken. Ein auf "nur" 94vol% gebrannter Mirabellenbrand mit Abtrennung aber wahrscheinlich auch nicht.
Es gibt das interessante Analysegerät namens "Birectifier" (Birektifizierer auf deutsch?), eine hochrektifizierende Minidestille, welche genau das macht. Die Stoffe werden nacheinander abdestilliert und können einzeln untersucht (vor allem mit der Nase) werden. Hier gibt es jemanden, der da alle paar Wochen ein neues Experiment vorstellt: https://www.bostonapothecary.com/
Mal untersucht er irgendeinen Rum, mal eine Rummaische, mal vergammelten Dunder, mal in Alkohol eingelegte Gewürze.
-
- Beiträge: 262
- Registriert: 24. Nov 2018, 10:16
Re: Wie neutral bleibt neutralalkohol
Die Aromen sind alle im vor- und im nachlauf? Hast du dich verschrieben wo?
Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
-
- Beiträge: 1529
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Wie neutral bleibt neutralalkohol
Nein. Das stimmt schon so.
Die Stoffe kommen bei hoher Rektifikation nacheinander. Also erst die Aromen mit niedrigerem Siedepunkt als Ethanol, die trennt man als Vorlaúf ab, dann kommt die neutrale Fraktion, also nur Ethanol und ein bisschen Wasser, das ist dann der Mittellauf, und dann kommen die Stoffe mit höherem Siedepunkt als Ethanol, das ist dann der Nachlauf.
Ganz genauso klappt das natürlich nicht, dafür sind unsere Kolonnen zu klein. Man wird nicht das gesamte Ethanol neutral bekommen. Also ein bisschen werden sich die Fraktionen schon vermischen. Also sowohl im Vor- als auch im Nachlauf wird noch Ethanol sein.
Die Stoffe kommen bei hoher Rektifikation nacheinander. Also erst die Aromen mit niedrigerem Siedepunkt als Ethanol, die trennt man als Vorlaúf ab, dann kommt die neutrale Fraktion, also nur Ethanol und ein bisschen Wasser, das ist dann der Mittellauf, und dann kommen die Stoffe mit höherem Siedepunkt als Ethanol, das ist dann der Nachlauf.
Ganz genauso klappt das natürlich nicht, dafür sind unsere Kolonnen zu klein. Man wird nicht das gesamte Ethanol neutral bekommen. Also ein bisschen werden sich die Fraktionen schon vermischen. Also sowohl im Vor- als auch im Nachlauf wird noch Ethanol sein.