Hallo,
war jetzt ein reines Gehirngespinnst, noch bin ich Meilenweit von einem Produkt entfernt das so eine Lagerung interesannt ist.
Ein Freund meinte "Musst halt dann eingraben für dei Tochter wenn sie Heiratet"
Irgendwie ist die Idee ja wirklich cool und habe halt etwas überlegt.
Da ich ja im Moor wohne und somit weichen Torfigen boden um mich habe und schon rausgelesen habe das Holzfasslagerung im kleinen Stil auf lange nix is, sind mir Steinflaschen eingefallen und zwar mit der Eigenschaft komplett unglasiert ( habe eine Töpferin im Freundeskreis) diese dicht verschlossen eingraben. Eigenschaften is immer sehr feucht, gleich kühl und da die flaschen unglasiert sind können sie atmen (kann natürlich auch duch das Torfige wasser negativ sein).
Dachte so an Whisky z.b.
Hat sowas schon jemand mal probiert?
Ich denke, die Chance ist sehr groß, daß du dann einen Pott voller Pfützenwasser bekommst. Ist ein Glasballon mit Holzsticks drinnen über 5 Jahre gelagert sooo unattraktiv? Der atmet übrigens auch durch den Deckel. Wenn du in einem Kellerrraum 50l Destillate in Glasbehältern hast, riecht man das. Ich habe eine Zeit lang das Atmen durch kleine Löcher im Deckel erhöht (in den Deckel dann Kaffeefilter gelegt), denke aber inzwischen, daß es nicht nötig ist und man mehr verliert als gewinnt.
Ich fürchte auch dass das nicht gut ausgeht.
Meine Vermutung:
Der Schnaps in der Flasche hat eine geringere Dichte als das Wasser ausserhalb.
Der Konzentrationsunterschied wird sich durch die poröse Wand durch Diffusion ausgleichen.
Solange bis innen und aussen gleich viel Wasser und Alkohol ist. Auf Deutsch - Der Alkohol verschwindet in der Unendlichkeit des Moores, in der Flasche entsteht eine Mischung aus destilliertem Wasser und Moorwasser plus Begleitstoffe die drinnen bleiben wollten.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Nein um Gotteswillen die Lagerung in Glas mit Sticks is absolut auch mein Ziel bald..hoff ich
War ja nur so a "Schnapsidee" könnt ja sein das sowas schon jemand mal ausprobiert hat und genau dieses Pfützenwasser rausgekommen ist
Aber trotzdem die Idee mit dem eingegrabenen "Behälter" für die Kinder zur Hochzeit oder 18ten Geburtstag hat Stil
EDIT
Azeotrop ahh jetzt wirds Wissenschaftlich das wissen hab ich nicht aber das klingt plausibel
Ich hab Freunde in der Slowakei.
Bei der Geburt eines Kindes wird dort ein großer Glasballon abgefüllt. Der ist so lange Tabu bis er bei der Hochzeit des Kindes ausgesoffen wird. Selbst ein Alkoholiker der nichts mehr zu saufen hat, würde nie an diese Ballons rangehen.
Mir gefällt die Idee.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Noch schöner ist es, wenn man mit seinem Kind ein paar Eimer Obst gesammelt und mit ihm einen Schnaps daraus gebrannt hat. Es gibt eine Zeitspanne, da geht das: Es kann und mag schon Obst sammeln, aber versteht noch nicht, was und warum man da kocht und was für ein Wasser da rauskommt. Das sind dann die wertvollsten Flaschen, die man hat.
So gings mir beim letzten Brand tochter kam in die Werkstatt "Pappa was machst du da? ÄHHH ich koch was....Pappa was ist das da ( tröpfeldes Destilat) Sowas ähnliches wie Wasser NICHTS für Kinder!!! Dann riecht se auch noch daran.... riecht lecker "
@ Wo ja da hast du recht