SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Praxis und Theorie der Destillation. Sowohl Fragen zu und Berichte von Destillationen als auch theoretische Erklärungen und Überlegungen
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

azeotrop hat geschrieben: 12. Mär 2021, 14:06 Bei einer gepackten Kolonne ist es egal mit welcher Temperatur der Reflux vom Kühler tropft.
Wenige cm unterhalb der Packungdoberfläche ist dieser Effekt durch die gewaltige Dampfenergie der im Gleichgewicht befindlichen Packung aufgehoben. Das ist im Compleat Distiller vorgerechnet und von mir im Schauglas meiner Kolonne überprüft worden. Wenn man den Refluxkondensator über die für 100% Reflux notwendige Leistung hinaus stärker kühlt, ändert das nichts am Stand der Flüssigkeit im Schauglas.
Ja mal sehen, wie das in der Praxis ausschaut. Ich zumindest bin sehr gespannt, was Alk52 mit Veränderungen des Kühlwassers bei 100% Reflux messen wird.
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Nun gut, die Praxis habe ich ja gesehen. Allerdings habe ich eine LM.
Ich bin schon auch gespannt wie es bei der CM aussieht.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Irgendwie scheint halt bei Alk52 die Kühlwassermenge bei 100% Reflux die gemessenen Werte im Kessel zu verändern. Und mein erster Gedanke war, daß es Druckveränderungen gibt. Aber anscheinend war das nicht so. Also muss es irgendetwas anderes sein.

Alk52, sorry deine neue Messung geht gerade unter. Aber ich möchte halt lieber das vorige erst soweit wie möglich abschließen.
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

Als Ergänzung zu meiner Versuchsdoku von gestern (Seite 2) habe ich noch ein paar Videos.

Nr.1

Ich habe hier nur 1 Video, weil es am Anfang (14:17) fast genau so aussieht, wie am Ende (15:50). Am Anfang (dieses Video) werden die alten Hasen bestimmt die Flüssigkeitsgrenze (oben) erkennen.

Nr. 2

In der Mitte der SPP-Kolonnne sehen wir am Anfang (14:17) der Destillation eigentlich nichts. Ich interpretiere es als stehende Flüssigkeit, die eher unmerklich (in der Mitte) vom Dampf durchströmt wird.

Nr. 3

Am Ende der Destillation (15:50) sieht es so aus, als ob geade noch etwas Flüssigkeit von oben nach unten durch die SPP fließt.

Nr. 4

Die eigentliche Frage, wie sehe ich, ob die SPP-Kolonne geflutet ist, wird durch dieses Video und meine Anmerkungen beantwortet. Bei den bisherigen Versuchen (02. und 05. März) hatte ich RK-Kühlwassermengen von typ. 40-50 ml/min und es ging so ruhig zu, dass ich den PK-Ausgang (Schlauch) in mein Durchfluß-Alkohol-MessKonstrukt (Papapgei) eintauchen konnte und nebenbei die Produktmenge messen konnte.
Diesmal mit 102 ml/min hat es mir ständig größere Mengen an Produkt - durch Druckwellen - in die Gegend gespritzt, so dass ich auf das Joghurt-Glas wechseln musste.
Ist das der gesuchte Indikator für eine geflutete Kolonne ?
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Alk52,
zuerst zu den Kurven:

Als du um 14:25 den PK getaucht hattest, ist die Druckerhöhung weggegangen?

Ab 14:25 wird das PK-Wasser nicht mehr so warm. Das kann doch nur daran liegen, daß die Effizienz des PK unter dem Tauchen gelitten hat und das Produkt deswegen nicht so weit heruntergekühlt wurde. Wundert mich aber, daß das merkbar was ausmacht. Schließlich ist das Kondensieren der Löwenanteil, was das Kühlwasser wegstecken muss. Oder wurde der Destillatfluß weniger? Was meinst du? Auch die drei Zacken des PK-Kühlwasser schauen aus, als wäre da mehr Destillat geflossen.
Du hast beim Wechseln der Auffanggefäße ja wahrscheinlich nicht den Kühler bewegt.
Also mir ist schleierhaft, warum das Tauchen so einen Effekt auf den PK haben kann.


Zu den Videos:
- Ist das überall Kupfer-SPP? Schaut teilweise wie verrostetes Edelstahl aus.
- Ich finde die Form der SPPs ungewöhnlich: zu groß. Die schauen so aus, als wären sie für breitere Kolonnen gedacht. Was sind die Abmessungen?
- beim ersten Video bist du glaube ich noch weit vom Fluten entfernt. Wie viel Watt hattest du eigentlich verwendet?
- bei den Videos 2 und 3 ist extrem wenig los. So als ob du gerade fast nichts zurückschickst oder mit serh geringer Leistung destillierst.

Hier, wie es ausschauen sollte und wie ich es auch in Erinnerung habe, als ich mal testweise eine Glasröhre als Kolonne verwendet habe:


Und hier mit SPP:

In diesem Fall aber schaut es aber schlcht aus. Ich glaube, er hat eine Filterscheibe unter dem SPP mit zu kleinen Löchern. Deswegen flutet die Kolonne unten. Aber er nimmt nicht so viel Watt, daß es oben ankommt.

Video Nr. 4:
Ich denke, es zeigt, daß diese hohe Menge an Kühlwasser (du hast eine 0 vergessen, oder? Es ist 1020 ml/min) allgemein für Unruhe sorgt. So wie auch eine Potstill unruhig läuft, wenn man den PK überversorgt mit Wasser. Es ist kein Indikator für eine Flutung. Es schaut ja auch genauso aus im oberen Sichtglas, schreibst du.
Für eine Flutung ist das zu wenig Watt und oder zu viel Produktentnahme.
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Ich hatte auch schon mal ein Video meiner Boka gepostet.
viewtopic.php?p=5028#p5028
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Stimmt. Das Video ist lehrreicher und die Kolonne entspricht ja vom Durchmesser auch besser der von Alk52.

Man sieht gut, daß ein Fluten so gut wie unmöglich ist, sobald man Produkt abzieht.
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Für mich war der umgekehrte Fall wichtig. Wenn ich sehr wenig Produkt abzog, hätte ich eine sehr hohe Rektifikation erwartet. Es passierte mir aber immer wieder dass die Dampftemperatur absank stieg und die Rektifikation zurückging.
Ohne Schauglas konnte ich mir das nicht erklären. Mit Schauglas erkannte ich dass ich mit zu hoher Leistung destilliert hatte.
Mit viel Produktentnahme war das egal. Aber mit wenig Produkt brachte ich die Destille zum Fluten und man konnte das gut sehen.
Die niedrigste Damftemperatur erreichte ich wenn ich die Kolonne kurz vor der Flutung betrieb. So wie es auch in den Büchern steht.
Zuletzt geändert von azeotrop am 14. Mär 2021, 13:30, insgesamt 1-mal geändert.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

azeotrop hat geschrieben: 14. Mär 2021, 11:48Es passierte mir aber immer wieder dass die Dampftemperatur absank und die Rektifikation zurückging.
Steh ich auf dem Schlauch oder hast du dich verschrieben? Die Dampftemperatur stieg, oder?
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Ich habs korrigiert. Danke :+1:
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

Erst mal Dank für die Beispiele anderer Anlagen und Eure Beiträge.

Es tut mir leid, dass meine Videos ganz anders aussehen.
Aber ich will vorweg schicken, dass aus ca. 30 vol% bei einer Messung (250 ml abgezweigt aus dem Johurtglas um ca. 15:30) mit langer Spindel ca. gemessene 96 vol% herausgekommen sind. Und das stimmt gut mit den Messungen überein, wenn ich die Werte mit getauchtem PK-Ausgang verwende.

derwo hat geschrieben: 14. Mär 2021, 10:28 Als du um 14:25 den PK getaucht hattest, ist die Druckerhöhung weggegangen?
Leider keine Antwort, weil ich nicht weiß, wann die sich die Druckleitung mit Flüssigkeit gefüllt hat.
derwo hat geschrieben: 14. Mär 2021, 10:28 Ab 14:25 wird das PK-Wasser nicht mehr so warm. Das kann doch nur daran liegen, daß die Effizienz des PK unter dem Tauchen gelitten hat und das Produkt deswegen nicht so weit heruntergekühlt wurde.
Nein, da bin ich anderer Meinung. Die 3 folgenden Produktentnahmen, bei denen ich lediglich den Ausgangs-Schlauch des PK aus dem Glas genommen habe und frei in einen Messbecher gehalten habe, zeigen auch einen Anstieg der PK-Kühlungs Temperatur.
Das muss eine gemeinsame Ursache haben.
Noch habe ich keine Idee, wir finden das bestimmt später in der weiteren Erörterung.
[/quote]
derwo hat geschrieben: 14. Mär 2021, 10:28 Zu den Videos:
- Ist das überall Kupfer-SPP? Schaut teilweise wie verrostetes Edelstahl aus.
- Ich finde die Form der SPPs ungewöhnlich: zu groß. Die schauen so aus, als wären sie für breitere Kolonnen gedacht. Was sind die Abmessungen?
- beim ersten Video bist du glaube ich noch weit vom Fluten entfernt. Wie viel Watt hattest du eigentlich verwendet?
- bei den Videos 2 und 3 ist extrem wenig los. So als ob du gerade fast nichts zurückschickst oder mit serh geringer Leistung destillierst.
- es ist überall Kupfer, unten nach div. Destillationen, oben neu (das war ein Reinigungsbrand).
- Länge 8-9 mm, Durchmesser 4,5 mm, Drahtdicke 0,6 mm.
- wie bei den vorherigen Versuchen, diesmal etwas genauer 2,24 kW
- ja, es wird seinen Grund haben. Mehr als 2,24 kW habe ich nicht. Ich betreibe meine CM mit Volldampf und Cooling Management in Reinform. Die Produktentnahme hängt nur von der RK-Kühlwassermenge ab; andere Stellgrößen gibt es nicht.

derwo hat geschrieben: 14. Mär 2021, 10:28 Video Nr. 4:
Ich denke, es zeigt, daß diese hohe Menge an Kühlwasser (du hast eine 0 vergessen, oder? Es ist 1020 ml/min) allgemein für Unruhe sorgt. So wie auch eine Potstill unruhig läuft, wenn man den PK überversorgt mit Wasser.
Oft gehört, gern geglaubt, aber warum sollte das so sein, welche Ursache steckt dahinter?
derwo hat geschrieben: 14. Mär 2021, 10:28 Es ist kein Indikator für eine Flutung. Es schaut ja auch genauso aus im oberen Sichtglas, schreibst du.
Für eine Flutung ist das zu wenig Watt und oder zu viel Produktentnahme.
Was ausser einer Flutung sollte dafür sorgen, dass Dampf (Druck) durch den PK gedrückt wird?
Nun, ja. Oben habe ich immer Reflux, ob es weniger gen Ende der Destillation wird, kann ich nicht sehen, weil der RK-Revolver keinen sauberen Mittelstrahl liefert, aber es wird schon weniger sein.
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Bist du sicher dass du aus 30% nur 96% raus bekommst?
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

Ja.
11-12 theoretische Böden (bei 994 hPa) oder ca. 8cm HETP mit Produkt sind doch ok.
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Alles gut. Das passt dann zu deinen großen SPP Dimensionen.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Alk52,

immer wenn der PK nicht untergetaucht ist, erwärmt sich das PK-Kühlwasser stärker. Also von Anfang bis 14:25 und dann die drei kurzen Momente, wo du das Glas gewechselt hast. Also verändert das Tauchen anscheinend die Destillatmenge bzw den Reflux Ratio. Wenn du das Glas wechselst, kommt mehr Destillat und das PK-Kühlwasser wird stärker erwärmt.
Gleichzeitig sinkt die Dampftemperatur am höchsten Punkt. Also obwohl mehr Destillat kommt, also der Reflux Ratio "schlechter" wird, steigt die Alkoholstärke? Das wäre sehr ungewöhnlich. Eher scheint das Untertauchen vielleicht die Verwirbelung des Dampfes mit Luft zu mindern. Also weniger Luft gelangt an den Temperatursensor. Oder es gibt eine Druckveränderung.
Jedenfalls haben beide sichtbaren Veränderungen, also bei der PK-Kühlwassertemperatur und der Dampftemperatur dieselbe Ursache, aber zeigen sich nicht vielleicht unbedingt durch denselben Effekt. Beim Kühlwasser durch die höhere Destillatmenge und beim Dampf weniger Luft zB.

Dein SPP ist viel länger als üblich. Wenn du jedes einmal in der Mitte zerschneiden würdest, wären es normale Abmessungen. Und es ist etwas rund anstelle eckig, aber ob das wirklich viel ausmacht, bezweifel ich eher. Jedenfalls passen aber durch die größeren Abmessungen weniger kg pro lt in die Kolonne. Und das bedeutet, diese Packung kann und muss wahrscheinlich mit recht hoher Leistung verwendet werden. Also dein Fehlschlag mit der sehr niedrigen Leistung kommt vielleicht teilweise auch daher.

Bezweifelst du, daß bei Potstills zu starke Kühlung für Unruhe sorgt? Das könnte ich dir beweisen. Daß es bei einer CM vorkommt, kann ich dir nicht beweisen. Eine CM ist allerdings eine Potstill mit Bremse sozusagen. Der Druckausgleich geschieht bei beiden über den PK, anders als bei einer LM oder VM. Daher erwarte ich, daß bei einer CM dieses Problem ebenfalls aber geringer auftaucht. Also anstelle, daß deine Destille hechelt wie eine Dampflokomotive, zeigen sich halt nur ein paar Blubberer (Video 4).

96vol% ist aber auf jeden Fall ok. 11-12 theoretische Böden bedeuten ja je nach Produktentnahme eine weitaus größere Anzahl an realen Böden. Bei 10% Produkt sind es 14.6, bei 20% sind es 22.2 reale Böden. Deine Destillation kommt mir sehr kurz vor. Also wurde entweder sehr viel Produkt abgezogen oder es waren nur sehr wenige liter im Kessel.
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 96vol% ist aber auf jeden Fall ok. 11-12 theoretische Böden bedeuten ja je nach Produktentnahme eine weitaus größere Anzahl an realen Böden. Bei 10% Produkt sind es 14.6, bei 20% sind es 22.2 reale Böden.
Das versteh ich nicht. Wieso steigt bei Deiner Betrachtung die Anzahl der theroetischen Böden, wenn mehr Produkt entnommen wird. Allenfalls steigt die Anzahl der theoretischen Böden, wenn die Alkoholkonzentration im Kessel von zB. 30 - 10 - 5 - 2 vol% sinkt.
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Deine Destillation kommt mir sehr kurz vor. Also wurde entweder sehr viel Produkt abgezogen oder es waren nur sehr wenige liter im Kessel.
Ich hatte 10 l @ 30%, dh. über ca. 135 min habe ich im Schnitt 22 ml/min abgezogen. Ist das "sehr viel" ?
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Bezweifelst du, daß bei Potstills zu starke Kühlung für Unruhe sorgt? Das könnte ich dir beweisen. Daß es bei einer CM vorkommt, kann ich dir nicht beweisen. Eine CM ist allerdings eine Potstill mit Bremse sozusagen. Der Druckausgleich geschieht bei beiden über den PK, anders als bei einer LM oder VM. Daher erwarte ich, daß bei einer CM dieses Problem ebenfalls aber geringer auftaucht. Also anstelle, daß deine Destille hechelt wie eine Dampflokomotive, zeigen sich halt nur ein paar Blubberer (Video 4).
Ich bezweifele nicht, dass eine Potstill wie eine Dampflokomotive hecheln kann. Ich wollte wissen, warum.
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Dein SPP ist viel länger als üblich. Wenn du jedes einmal in der Mitte zerschneiden würdest, wären es normale Abmessungen. Und es ist etwas rund anstelle eckig, aber ob das wirklich viel ausmacht, bezweifel ich eher.
Ich müßte 8600 Spiaralen halbieren, auch ich zweifle, ob sich das lohnt. ;)
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2225
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von azeotrop »

Ich grüble gerade über deine großen SPPs. :thinking:
Kleinere sind effizienter und erreichen eine geringere HETP.
Aber auf der anderen Seite verhält sich deine Destille scheinbar absolut gutmütig in Bezug auf Flutung.
Ich denke du würdest die Kolonne nur mit deutlich mehr Leistung zum Fluten bringen.
Wenn nun aber die verfügbare Heizleistung beschränkt ist, und dir die erreichbare Produktmenge und Alkoholstärke ausreicht, wäre es ja blöd kleinere SPPs vorzuschlagen.
Ich hatte die Sache noch nie von dieser Seite betrachtet.
Meine LM ist in dieser Hinsicht ziemlich ausgereizt. Aber ich muss aufpassen dass ich sie nicht aus Versehen flute.
Da hat die Gutmütigkeit durchaus Vorteile. :idea:
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 ...immer wenn der PK nicht untergetaucht ist, erwärmt sich das PK-Kühlwasser stärker. Also von Anfang bis 14:25 und dann die drei kurzen Momente, wo du das Glas gewechselt hast. Also verändert das Tauchen anscheinend die Destillatmenge bzw den Reflux Ratio. Wenn du das Glas wechselst, kommt mehr Destillat und das PK-Kühlwasser wird stärker erwärmt.
Richtig. Nur eine Anmerkung, der Schlauch am PK-Ausgang ist 45cm lang.
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Gleichzeitig sinkt die Dampftemperatur am höchsten Punkt.
Nicht nur da, sondern auch noch in der oberen SPP 93 Messung.
hc_434.jpg
Ich habe auch noch die physikalisvch unsinnigen Temperaturen für den Luftdruck von 994 hPa eingezeichnet. Damit ist schon mal gezeigt, dass hier nicht die Alkoholstärke steigt.
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Eher scheint das Untertauchen vielleicht die Verwirbelung des Dampfes mit Luft zu mindern. Also weniger Luft gelangt an den Temperatursensor. - das sehe ich auch so -
Oder es gibt eine Druckveränderung. - bei getauchtem PK-Ausgang steigt der Druck, dann müßte auch die Temperatur steigen, abgelehnt -
Jedenfalls haben beide sichtbaren Veränderungen, also bei der PK-Kühlwassertemperatur und der Dampftemperatur dieselbe Ursache, aber zeigen sich nicht vielleicht unbedingt durch denselben Effekt.
Beim Kühlwasser durch die höhere Destillatmenge - woraus hast Du das geschlossen ?
und beim Dampf weniger Luft zB.
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

azeotrop hat geschrieben: 15. Mär 2021, 13:21 Kleinere sind effizienter und erreichen eine geringere HETP.
Na, so groß sind sie doch nicht. Ich denke, wenn ich die HETP mit 100% Reflux bei 1-3 vol% gemessen hätte, wären es 13 theoretische Böden, also ein HETP 100/13~ 8cm geworden.
ALs konservative Abschätzung reicht mir das auf jeden Fall. Ich kann mit meinen Temperaturen um 0,1 °C vom echte Wert weg liegen oder mit der Spindel vielleicht 0,5 vol% Messfehler haben.
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Es müsste natürlich einen Unterdruck geben, damit die Dampftemperaturen sinken. Bei getauchtem PK denkt man aber eher an Überdruck, das ist klar. Allerdings deutet das Ansteigen der Kühlwassertemperatur auf ein plötzlich erhöhtes Destillataufkommen hin. Und das würde denke ich Unterdruck bedeuten. Also wenn ohne Erhöhung der Heizleistung plötzlich mehr Produkt aus diesem stabilen System entnommen wird, gibt es einen Unterdruck oder eine Verminderung des vorigen Überdrucks.
Alk52 hat geschrieben: 15. Mär 2021, 13:32
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Jedenfalls haben beide sichtbaren Veränderungen, also bei der PK-Kühlwassertemperatur und der Dampftemperatur dieselbe Ursache, aber zeigen sich nicht vielleicht unbedingt durch denselben Effekt.
Beim Kühlwasser durch die höhere Destillatmenge - woraus hast Du das geschlossen ?
und beim Dampf weniger Luft zB.
Das schliesse ich nicht aus irgendwas, das sehe ich nur als mögliche Ursache. Deswegen habe ich auch "zB" an den Schluss des Satzes geschrieben. Also irgendwas muss das PK-Kühlwasser doch erhitzen. Und was kann das sein, außer mehr Destillat?
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 13:56 Es müsste natürlich einen Unterdruck geben, damit die Dampftemperaturen sinken.
Im letzten Diagramm habe ich doch gezeigt, dass es keine realen Dampftemperaturen sind.
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 13:56 Bei getauchtem PK denkt man aber eher an Überdruck, das ist klar.
Das kannst Du im Video 4 sehen, am PK-Ausgang ergeben sich beim Blubbern 3-5 cm Wassersäule (also 3-5 hPa) Überdruck.


Alk52 hat geschrieben: 15. Mär 2021, 13:32
derwo hat geschrieben: 15. Mär 2021, 09:56 Jedenfalls haben beide sichtbaren Veränderungen, also bei der PK-Kühlwassertemperatur und der Dampftemperatur dieselbe Ursache, aber zeigen sich nicht vielleicht unbedingt durch denselben Effekt.
Beim Kühlwasser durch die höhere Destillatmenge - woraus hast Du das geschlossen ?
und beim Dampf weniger Luft zB.
Das schliesse ich nicht aus irgendwas, das sehe ich nur als mögliche Ursache. Deswegen habe ich auch "zB" an den Schluss des Satzes geschrieben. Also irgendwas muss das PK-Kühlwasser doch erhitzen. Und was kann das sein, außer mehr Destillat?
Wir sollten Hypothesen, als solche bezeichnen und zukünftig erklären, wie wir dazu gekommen sind.
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Zumindest bei 994 hPa wären es keine realen Dampftemperaturen. Aber wie der Druck war, wissen wir ja nicht.

Im Video 4 sehe ich halt immer wieder dieses Blubbern. Der Druck schwankt also. Wie viel Druck es ist, kann ich nicht erkennen. Vor allem kann ich nicht erkennen, wie sich der Druck verändert, wenn ich den Becher wechsel.
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

Wenn ich das Produkt messe, dann ist das PK-Schlauch-Ende offen, also kein Druck.
Wenn der Schlauch 3-5 cm unter der Oberfläche ist, dann sind das 3-5 hPa.
Nichts ist ohne Grund.
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3415
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von derwo »

Stimmt, am Ende des PK sind nur kleine Druckveränderungen zu sehen. Aber der Druck am Ende des PK muss nicht derselbe sein wie beim Temperatursensor. Aber ich halte die Version, daß Luft zu niedrigerer Dampftemperaturmessung führt, ja eh für plausibler.

Bezüglich der stärkeren Erwärmung des Kühlwassers kann es aber doch nicht anders sein, als daß mehr Dampf kommt, oder? (Du hast ja nicht das Kühlwasser verändert, immer wenn du den Becher gewechselt hast.)

Es ist aber nicht möglich, diese Erklärung für das Kühlwasser mit dieser Erklärung für die Dampftemperatur zusammenzubringen. Deswegen suche ich halt nach anderen Erklärungen für die Dampftemperatur, also den Druck zum Beispiel.
Benutzeravatar
Alk52
Beiträge: 807
Registriert: 17. Jun 2019, 13:42

Re: SPP-Kolonne, was passiert bei Reflux

Beitrag von Alk52 »

Hast Du inzwischen mal probiert, was eine Potstill macht, wenn der PK-Ausgang getaucht wird?
Vielleicht, wenn sie (sogar) gerade hechelt ?
Nichts ist ohne Grund.