Eichenholzfässer
Eichenholzfässer
Ich möchte gerne den einen oder anderen gut gelungenen Tropfen im Holzfass lagern.
Auf der Suche nach Fässern bin ich in der Bucht auf relativ preisgünstige Eichenfässer (5l / 75,- €) gestoßen.
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Fässern oder kann mir eine "vertrauenswürdigere" Bezugsquelle nennen?
Auf der Suche nach Fässern bin ich in der Bucht auf relativ preisgünstige Eichenfässer (5l / 75,- €) gestoßen.
Hat hier jemand Erfahrung mit solchen Fässern oder kann mir eine "vertrauenswürdigere" Bezugsquelle nennen?
- geschmacksverderber
- Beiträge: 126
- Registriert: 7. Nov 2018, 22:06
- Wohnort: wo selbstbrennen verboten ist
- geschmacksverderber
- Beiträge: 126
- Registriert: 7. Nov 2018, 22:06
- Wohnort: wo selbstbrennen verboten ist
Re: Eichenholzfässer
Das Fass sieht handwerklich gut aus, ist getoastet und vor allem ohne Fassfilm. Den auslaufhahn lass weg, taugt nix. Solltest dass Fass aber mind eine Woche mit Wasser füllen und täglich wechseln. Wenn du nun direkt Whisky zum Reifen einfüllst solltest du nun wöchentlich probieren dass nicht zu schnell der holzgeschmack durchkommt. Sinnvoller wäre es hierbei das Fass mind ein halbes Jahr mit Rotwein/Portwein oder Sherry zu füllen, zum einen nimmt das Holz die Spirituose auf und gibt Gerbsäure ab.
Eine Lagerung für ein abschließendes finish ist ok, eine Lagerung für 3 Jahre und ein Tag damit ein selbsthergestellter Whisky sich auch Whisky nennen darf ist nicht möglich. Der holzgeschmack wird deinen Whisky verderben.
Eine Lagerung für ein abschließendes finish ist ok, eine Lagerung für 3 Jahre und ein Tag damit ein selbsthergestellter Whisky sich auch Whisky nennen darf ist nicht möglich. Der holzgeschmack wird deinen Whisky verderben.
mit Bacon schmeckt alles besser, nur der Whisky nicht
- geschmacksverderber
- Beiträge: 126
- Registriert: 7. Nov 2018, 22:06
- Wohnort: wo selbstbrennen verboten ist
Re: Eichenholzfässer
Fässer von Eder
https://www.faesser-shop.de/
Sollen angeblich ganz gut sein, allerdings haben die natürlich einen anderen preis
https://www.faesser-shop.de/
Sollen angeblich ganz gut sein, allerdings haben die natürlich einen anderen preis
mit Bacon schmeckt alles besser, nur der Whisky nicht
Re: Eichenholzfässer
Vielen Dank für deine Einschätzung und den Link.
Ich werde mal mit dem Eder-Fass experimentieren.
Ich werde mal mit dem Eder-Fass experimentieren.
Re: Eichenholzfässer
Wichtig ist auch das Holz. Und Eiche ist nicht gleich Eiche! Die europäische Eiche (Quercus robur and petraea, geschmackseinfluss: Würze und bittere Noten) bitte nicht mit der amerikanischen Eiche ((Quercus alba, geschmackseinfluss: Vanille und Karamell, weichund mild) verwechseln!!
Re: Eichenholzfässer
Eine Fassreifung ist erst ab einer gewissen Größe des Fasses empfehlenswert. Ist es klein, hat der Whisky viellecht schon nach zwei Wochen die richtige Färbung und das Projekt ist beendet. Und die Vorteile, welche ein Fass gegenüber Alternativen vielleicht hat, kommen in dieser kurzen Zeit gar nicht zum Tragen.
Hier ua ein Erfahrungsbericht mit 5l-Fass:
https://www.schnapsbrennen.at/discussio ... 1-01-01-01
Hier ua ein Erfahrungsbericht mit 5l-Fass:
https://www.schnapsbrennen.at/discussio ... 1-01-01-01
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Aug 2019, 15:51
Re: Eichenholzfässer
Hallo,
hat jemand Erfahrung mit diesen Fässern?
https://www.polsinelli.it/de/fass-aus-e ... -P1725.htm
hat jemand Erfahrung mit diesen Fässern?
https://www.polsinelli.it/de/fass-aus-e ... -P1725.htm
- geschmacksverderber
- Beiträge: 126
- Registriert: 7. Nov 2018, 22:06
- Wohnort: wo selbstbrennen verboten ist
Re: Eichenholzfässer
Die Fässer kenne ich nicht,
Aber was heißt denn in der Beschreibung?
"Fass mit durchsichtigen Film,..."
Aber was heißt denn in der Beschreibung?
"Fass mit durchsichtigen Film,..."
mit Bacon schmeckt alles besser, nur der Whisky nicht
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. Aug 2019, 15:51
Re: Eichenholzfässer
Vermutlich eine dünne Plastikfolie. Fass-Eder liefert seine neuen Fässer so aus, sodass die Fässer bei längerer Lagerung nicht austrocknen.