Also Vorlauf trenne ich ja auch sehr langsam ab, nachdem ich alles mit geschlossenem NV so 20-30 Minuten laufen lassen habe um den Vorlauf zu konzentrieren. Obwohl ich mir nicht sicher bin ob man nicht das selbe Ergebnis bekommen würde wenn man gleich Tröpfchenweiße abzieht sobald die Anlage im Gleichgewicht läuft. Oder ist es sicher das sich der "ganze" Vorlauf oben in der Kolonne ansammelt und konzentriert wenn man mit dem abziehen wartet? Ich denke aber mal du bzw. Hydro wirst es sicher aus Erfahrungswerten nicht umsonst so empfohlen haben.
Ich hatte jedenfalls 70ml Vorlauf bei 18,6 Liter mit 45% im Kessel.
Ich brenne inzwischen ein bisschen anders: Erst Raubrand mit der Potstill (entfällt, wenn ich Feints aufbereite), eventuell verdünnen, dann Aktivkohe zum Einbringen, dann NaOH, dann einen ganz schnellen Brand mit Reflux (schnell auch ein bisschen Vorlauf abtrennen) bis der Alk komplett draußen ist, aber schon so im Bereich über 90vol% die ganze Zeit, dann wieder verdünnen, NaOH und wieder Reflux (diesmal den Vorlauf langsam. Und natürlich Nachlauf abtrennen. Wann? Je nachdem, ob ich den Alk unverdünnt haben möchte. Wenn ja, dann trenne ich früh ab, wenn nein, dann nehme ich fast alles als Mittellauf und schicke es aber verdünnt durch die AK-Säule).
Ich fand den Geruch im Kessel nach dem normalen Reflux-Feinbrand immer so dermaßen übel, und das hat ja vielleicht auch Auswirkungen auf den Alkohol oben, daß ich mal ausprobiert habe, wie es denn ist, nochmal zu brennen, wenn dieser ganze Dreck weg ist. Und ich bin dabei geblieben. Zwei schnelle Refluxbrände sind sauberer als ein langsamer.
Das heißt du gehst beim 2. Reflux Brand evt. auch in den Nachlauf und bekommst es aber durch säulen auch sauber?
Da stellt sich mir die Frage ob nicht irgentwann nach X mal Refluxen und abtrennen ja eig. gar kein Nachlauf mehr da sein müste

... wie wohl so ein Neutraler nach 4-5 Reflux Bränden schmecken würde

. Irgentwann sollte es doch in der Qualität so rein sein das man mit Refluxen und Säulen nix mehr besser machen kann. Hattest du nicht deine Raubrände zuvor auch immer mit Reflux gefahren? Ich mache ja die Raubrände schon immer im "Potstill Modus" weils mir einfach zuviel Aufwand mit reinigen ist. Das zwei schnelle Reflux Brände sauberer sind als einer denke ich auch. Aber ist halt auch ein ganz schöner Aufwand den du dann betreibst. Verdünnen mit Wasser hatte ich leider vergessen

.
Aber ist nicht schlimm da die Ansätze noch Verbesserungswürdig waren weil ich bisher immer noch Restzucker drin hatte. Die zweite Zuckermaische hatte noch 10° Oechsle und die dritte 3°... bei der ersten hatte ich noch keine Oechsle Waage, und sicher noch etwas mehr als 10° Oechsle drin

. Aber hey es ist der erste Neutrale, und ich bin sogar sehr zufrieden weil er Geschmacklich mMn schon besser ist als der gekaufte.
Ich finde nicht, daß du besonders langsam unterwegs bist. "Traditionell" ala original bokakob homedistiller von vor 10 Jahren wäre eher so ein Tröpfeln. Aber trotzdem denke ich schon, daß es schneller geht. Hängt natürlich von der Heizleistung ab. Hier Daten mit 90cm SPP 2", 2.6kW, 2.Refluxbrand, so 14l 35%:
18:05 Dampf kommt oben an, geht auf 80°C.
18:15 78.7°C, nun 3 Tropfen pro Sekunde 50ml Vorlauf, dann 4 Tr/sek 300ml in kleine Gläschen.
18:52 Mittelllauf (immer 78.7°C) recht weit aufgedreht.
20:00 ca 3.5l Mittellauf gesammelt. Nun Gläschen und Nachlauf.
20:40 1.3l Gläschen und Nachlauf (nur am Ende bis max 79°C).
Du siehst, der Mittellauf geht ganz fix. Die Temperatur war aber festgenagelt. Später musste ich das Ventil langsam immer mehr schließen, um die 78.7°C aufrechtzuerhalten. Die Temperatur beim Vorlauf war nicht niedriger als beim Mittellauf, da ich beim 1.Refluxbrand schon viel abgetrennt hatte. Und wegen dem NaOH wahrscheinlich.
Nachrechnen (mit dem Luftdruck und damit, daß mein Thermometer 0.3°C zu viel anzeigt, usw) ergab, daß 78.7°C 95vol% sind. Von 35vol% sind dafür 7 Destillationen nötig. Ganz am Ende der Destillation (mit unter 1vol% im Kessel) dann 9. Für zB 96% hätte ich die ganze Zeit 78.6°C gebraucht, das hätte denke ich die vierfache Zeit und Energie benötigt. Also für mehr als 95% bräuchte ich eine längere Kolonne, zumindest wenn es vom Zeit- und Energiebedarf her in Ordnung sein soll.
Wow das ist sind mal Werte... 3,5 Liter Mittellauf in nicht mal einer Stunde

.
Ich hatte es am 2. Tag auch mal anders probiert und die Reflux Ratio über NV so eingestellt das ich 78.6°C (niedrigste Temp.) gehalten habe, dabei habe ich es aber nicht sehr genau eingestellt (wäre aber möglich gewesen) sodas ich ab und an das NV schließen muste weil die Temperatur doch mal auf 78.7 gestiegen ist. Jetzt ist mir aber auch klar warum ich so "lange" brauche wenn du schreibst das du davon ausgehst das man um die "78.6°C" zu halten, die vierfache Zeit und Energie braucht bzw. eine größere Kolonne. Ganz so schlimm scheint es aber nicht es nicht zu sein... Mit erhöhung der Heizleistung konnte ich in einer Stunde dann 2 Liter rausholen. Ich hatte aber anfangs massive Probleme... erstmal ist der Wasserschlauch für die Zufuhr abgegangen und die Anlage dampfte gewaltig über den Druckausgleich, der Druck war sogar so stark das er die Spule angehoben und gegen die Decke gedrückt hat. Bei mir hängt der Boka Kopf ca. 2cm unter der Decke..
Der Druck kann also die Endkappe der Spule leider nicht rausheben (oder vlt. ist es auch besser so).
Das war heikel und Brand Gefährlich da es selbst mit Brenner aus sicher locker Minuten gedauert hat bis sich Anlage wieder beruhigt und die Temperatur gefallen ist. Sie hat wirklich stur ihre 78.6°C über Minuten gehalten, mit Getöse und Dampf am Kopf

.
Also etwas lüften, den Schlauch wieder dran und weiter gings^^.
Dann hatte ich ne Zeit lang hörbar Siedeverzüge im Kessel, es klang aber auch so als ob kühles Destilat welches in den Kessel lief das ganze ausgelöst hatte. Auch ein Grund warum ich bisher eher sehr langsam mit wenig Heizleistung gebrannt hatte (nur gehört hatte ich das bisher noch nie so heftig). Immer wenn man diese Siedeverzüge gehört hat gab es auch oben am Druckausgleich Dampfschübe die man mit einem Löffel gut sehen konnte. Auch die Wassertemperatur am Auslauf schwankte wären dessen mit einer Differenz um die 20°C, bei eingestellten 45°C für das Abwasser (45°C scheint mir mittlerweile ideal, da läuft die Anlage am besten). Manchmal nur ganz kleine Schübe, aber auch hin und wieder etwas größere heftige. Nach einer Weile lief dann Plötzlich alles absolut rugig, und es kam auch kein Dampf oben mehr raus. Ich konnte dann als sie sehr Stabil lief sogar fast auf eine unglaubliche dreivirtel Umdrehung den Brenner mehr aufdrehen ohne auch nur die geringsten anzeichen von Dampf aus dem Druckausgleich. Sonst waren es nur ein paar Millimeter am Rädchen vom Brenner ohne das oben die Dampf Schübe gekommen sind. Bisher dachte ich immer die Spule schaft einfach nicht mehr und ist überfordert, wie ich aber gesehen habe klappt das wohl sehr gut und es liegt an Siedeverzügen im Kessel

??? Es sind ja wie gesagt immer nur Dampf Stöße zu sehen und kein konstanter Dampfaustritt

.
Nächstes mal werde ich wohl Tonscherben oder ähnliches in den Kessel tun...
Nachlauf
Ich hatte bis 7 Liter alles im großen Behälter gesammelt und dann mit Gläschen angefangen.
Um die 78.6°C zu halten muste ich schließlich immer länger zudrehen und warten bis es irgentwann nicht mehr sinnvoll war weil es zu lange gedauert hat bzw. auch nach Minuten nur mehr 78.7°C erreicht wurden. Dann kam der Nachlauf aber ziemlich abprupt und die ersten Verkostungen sagen mir auch das sich alles in den letzten drei 50-100ml Gläschen abspielt. Ich hab es wirklich auf die Spitze gertrieben um alles rauszuholen ohne in den Nachlauf zu kommen. Temperatur stieg dann auch recht schnell mit dem letzen 2-3 mal abziehen und der Geruch des Nachlaufs schon sehr stark und mMn nach nicht schwach und schleichend. Nachlauf sammle ich nicht da ist mir der Aufwand zum aufarbeiten zu Groß und das Gas zu schade/teuer, daher hab ich dann gleich Schluss gemacht. Vom Geruch und Geschmack her ist der Nachlauf aber schon sehr eigen, und im Gegensatz zu anderen Bränden sehr eintönig. Auf jeden Fall nicht sooo übel wie bisher gewohnt...