Habe mein Schwiegervater nach dem Ragi gefragt und ich fiel von den Wolken als dieser mich fragte wieviel kg ich brauche
Das Zeug gibt's hier frisch in Ketten geschnürt (sieht dann wie eine 2m Perlenkette aus getrockeneten Germklösen aus) am Markt oder auch getrocknet und verpackt. Soll dann gemütlich ein Jahr lang halten, soll halt nicht feucht bekommen.
Werde mal 2-3 Packungen vom Urlaub nach Hause bringen (kosten ein Vermögen von 30 cents

) und mal sehen ob ich eventuell den Ragi für die Zukunft vermehren kann da ich verstanden habe dass Tapiocamehl und Agar benützt werden um die Klöschen zu formen.
Die machen übrigens mit dem Ragi tape manis (süßer Ragi tapai) fermentierte Reiskuchen, sehen dann so aus

- Reiskuchen serviert als Appetizer in Bananenblätter xD
- tapai-fermented-rice-cake-culture-tap-4-cakes-1.gif (33.84 KiB) 1651 mal betrachtet
wusste gar nichts vom Ragi, doch ich hatte mir vor 3 Jahren mal ein Wochendurchfall von dem fermentierten cakes eingeholt
Jedenfalls die Küchchen werden wie folgt gemacht: Reis über Nacht in Wasser legen. Am nächsten Tag 45min Dämpfen. Dann abkühlen lassen und Ragi gut untermischen. Anschließend ein halbes Glas Zucker, Rohrzucker, Palmzucker oder Milchzucker mit halben Glas Wasser (die Menge variert natürlich je nach benutzter Reismenge) mischen und Schicht für Schicht im Behälter Reis und Zuckerwasser aufbauen. Anschliessend 3-4 Tage bei 30°C fermentieren. Es bildet sich dann am Boden ein Reiswein welcher nicht mehr als 10% Alk hat. Wird der Reiskuchen kühl gestellt sagte man mir dass die Fermentation weiterläuft bis der ganze Reis zersetzt wird, aber der Geruch wird dann intensiver. Für Reiskuchen nicht gut, aber fürs Brennen wahrscheinlich schon. Auch habe ich erfahren dass manche Salz (nicht Jodsalz, killt die Bakterienkulturen) dazu geben um eben eine längere Fermentation zu machen ohne Schimmelpilzbefall zu riskieren.
So, Grog hat seine Hausaufgaben vorerst gemacht
Werde also Melassenmaische und Reiskuchenmaische separat anrichten, beide dann irgendwann zusammenführen. Bin noch beim überlegen ob's besser ist vor'm Raubrand oder die Reiskuchenmaische im verdünnten Dunder unter zu bringen und quasi eine zweite Fermentation durchzuführen. Restzucker im Dunder könnte man vielleicht nochmals mit der Zugabe eines 1/2kg Melasse erreichen.
Danke an dieser Stelle übrigens für die links, war damit leichter zu finden was ich suchte

Rum must, sugar may, water can...