Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Der Selbstbau von Destillen
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3428
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von derwo »

Grog,
was willst du überhaupt mit dem Refluxkühler? Du möchtest doch nur raubrennen, oder? Um Vorlauf abutrennen, musst du eh nochmal nicht-kontinuierlich brennen.
Könntest du den Refluxkühler über dem PC montieren? Dann wäre das doch ein schöner Maischeerhitzer.

Sonst bei deinem Bild würde ich das 6mm-Rohr gar nicht mehr rausführen. Also die Maiche geht unten irgendwo rein (wie auf deinem Bild), läuft dann spiralig nach oben und geht dann eben nicht nach außen sondern hoch, dann die Biegungen nach unten, dann auf die Böden.


geHeimBrenner,
der Mais für Bourbon wird recht fein gemahlen. Also es gibt keine Maischestücke, sondern es ist ein homogener Brei. Wenn man den dann vor dem Brennen filtern würde, würde man schätze ich mindestens 1/3 des Alkohols verlieren. Ich habe jedenfalls noch nie etwas von Filteranlagen gehört. Für mich war immer klar, daß die Maische ungefiltert ist.

https://thewhiskeywash.com/whiskey-styl ... istilling/
Bourbon distillers, and some other craft distillers, make mash: cook flour or crushed grains in hot water, ferment it on the grain, and then load the whole soupy mess into the still, flour and all.
Eine bessere Quelle finde ich gerade nicht.
Benutzeravatar
Grog
Beiträge: 221
Registriert: 22. Dez 2019, 05:06

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von Grog »

geHeimBrenner hat geschrieben: 20. Mai 2020, 06:48 Mal eine Interessensfrage weil hier doch öfter von Maische und verstopfenden Löchern die Rede war:
Wie ist das denn in den großen, kommerziellen Anlagen? Wird da tatsächlich ungefilterte/grobe Maische kontinuierlich gebrannt oder wird vorher gefiltert bzw. abgepresst und nur mit Flüssigkeit gearbeitet?
Letzteres wäre ja - zumindest aus meiner einfachen Sicht heraus - problemloser zu lösen als sich hier Gedanken um sich verirrende Maischestücke machen zu müssen. Oder hat das dann für den Betrieb gravierende Nachteile?
Bei den Pro's muss man dann halt auch zwischen den Anlagen mit bubble cups oder eben jene mit den sieve trays unterscheiden. Mit den bubble cups muss die Maische halt flüssig sein, bzw. falls dickflüssig wird keine kontinuierliche Destillation gemacht... deren Kessel fasst aber auch etwas mehr als unsere 20-30l :lol:
Ansonsten gibt es eben die Anlagen mit Sieben, so 20 Siebe sind der Standard aber es können auch mehr sein, du brauchst dann halt Raum nach oben... mit dem Keller wird das nix :o
Im letzteren Falle führen die schon auf verschiedenen Ebenen die verschiedenen Fraktionen ab, also von den unteren Sieben den Nachlauf, weiter oben den Mittellauf und ganz oben den flüchtigen Vorlauf. Da können dann auch 15-20mm Löcher (oder vielleicht auch größer) benützt und gröbere Maischen eingespeißt werden. Die Ineffizient spielt bei so einem Turm dann eine mindere Rolle.
Bei unseren 2 Metern hingegen, sollten wir schon sehen dass wir so effizient wie möglich handeln, deshalb auch die Packungen mit Schrubbern oder anderen Materialien.
Rum must, sugar may, water can...
Benutzeravatar
Grog
Beiträge: 221
Registriert: 22. Dez 2019, 05:06

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von Grog »

derwo hat geschrieben: 20. Mai 2020, 10:26 Grog,
was willst du überhaupt mit dem Refluxkühler? Du möchtest doch nur raubrennen, oder? Um Vorlauf abutrennen, musst du eh nochmal nicht-kontinuierlich brennen.
Könntest du den Refluxkühler über dem PC montieren? Dann wäre das doch ein schöner Maischeerhitzer.
Und ich dachte mir dass ich doch ein wenig refluxe damit der Dampf zum LK nicht mehr als 93-95°C erreicht... wird das nix, sagst du ist es besser sich da gar kein Kopf zu machen da das Wasser eh nach unten und durch dem Ablauf wandert? Ansonsten kann ich klar den Refluxkühler hernehmen, ich fahr dann praktisch nach dem Schauglas direkt mit den Feeder, 2 Kurven, dann die Refluxeinheit und den LK. Also jedenfalls geplant ist diese Art der Destillation nur fürn Raubrennen, danach kommt alles wie von alt her bekannt.

Sonst bei deinem Bild würde ich das 6mm-Rohr gar nicht mehr rausführen. Also die Maiche geht unten irgendwo rein (wie auf deinem Bild), läuft dann spiralig nach oben und geht dann eben nicht nach außen sondern hoch, dann die Biegungen nach unten, dann auf die Böden.


geHeimBrenner,
der Mais für Bourbon wird recht fein gemahlen. Also es gibt keine Maischestücke, sondern es ist ein homogener Brei. Wenn man den dann vor dem Brennen filtern würde, würde man schätze ich mindestens 1/3 des Alkohols verlieren. Ich habe jedenfalls noch nie etwas von Filteranlagen gehört. Für mich war immer klar, daß die Maische ungefiltert ist.

https://thewhiskeywash.com/whiskey-styl ... istilling/
Bourbon distillers, and some other craft distillers, make mash: cook flour or crushed grains in hot water, ferment it on the grain, and then load the whole soupy mess into the still, flour and all.
Eine bessere Quelle finde ich gerade nicht.
Rum must, sugar may, water can...
Benutzeravatar
Grog
Beiträge: 221
Registriert: 22. Dez 2019, 05:06

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von Grog »

ach ja etwas interessiert mich dann doch, falls die Praxis die Theorie bestätigt... es wird bei den Sieben ja von einer Effizienz von 50-75% gesprochen hängt dann ab wie groß die Löcher sind und wieviel Kontakt zwischen Dampf und Kondensat beim dual flow entsteht.
Entsprechen 7 Siebe somit mehr oder weniger 3-4 theoretischen Böden?
Rum must, sugar may, water can...
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3428
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von derwo »

Grog hat geschrieben: 20. Mai 2020, 11:33 Bei den Pro's muss man dann halt auch zwischen den Anlagen mit bubble cups oder eben jene mit den sieve trays unterscheiden. Mit den bubble cups muss die Maische halt flüssig sein, bzw. falls dickflüssig wird keine kontinuierliche Destillation gemacht... deren Kessel fasst aber auch etwas mehr als unsere 20-30l :lol:
https://www.whisky.com/information/know ... ation.html Auf dem einen Bild sieht man eindeutig bubble caps.

Im letzteren Falle führen die schon auf verschiedenen Ebenen die verschiedenen Fraktionen ab, also von den unteren Sieben den Nachlauf, weiter oben den Mittellauf und ganz oben den flüchtigen Vorlauf. Das funktioniert nur, wenn man mit entsprechendem Reflux arbeitet. Und auch dann nicht so gut, wie mit einer diskontinuierlichen Destillation, da ja immer wieder frischer Vor- und Nachlauf eingefüllt wird und an dem Mittellaufausgang vorbeikommt. Mit entsprechendem Reflux hat man dann aber ein sehr hochprozentiges Endprodukt, welches nicht mehr Bourbon heißen darf und auch nicht nach Bourbon schmeckt. So schaut eine normale Bourbon-Destille aus:
Bourbon Column.png
Das Produkt wird mit dem gesamten Vorlauf einfach oben abgezogen. Dann kommt es noch durch den Doubler, welcher nochmal nachsäubert, die Prozente nochmal etwas erhöht.
Ich habe aber auch schon gehört, daß manche kleinen Destillerien an den Böden Ventile haben und diese auch für Bourbon verwenden.

Grog hat geschrieben: 20. Mai 2020, 12:36 ach ja etwas interessiert mich dann doch, falls die Praxis die Theorie bestätigt... es wird bei den Sieben ja von einer Effizienz von 50-75% gesprochen hängt dann ab wie groß die Löcher sind und wieviel Kontakt zwischen Dampf und Kondensat beim dual flow entsteht.
Entsprechen 7 Siebe somit mehr oder weniger 3-4 theoretischen Böden? Genau. Genauere Überlegungen macht man mit dem McCabe-Thiele-Verfahren. Hier gibt es auch Rechner dazu. Diese beschäftigen sich aber nur bezüglich oberhalb des feeds, sind also nur für diskontinuierliche Refluxdestillen gedacht. Aber mit Suchworten wie Mc Cabe Thiele Verfahren oder so bekommt man gute Videos, wo das gut erklärt ist.

Edit: Ich denke, die Effizienz ist weit schlechter als 50% bei den großen Bourbon Destillen. Es macht sonst keinen Sinn, eine Maische mit 10vol% durch so viele Böden nach unten zu schicken. Ich denke, die Kolonnen werden sehr schnell beschickt, dadurch leidet die Effizienz, dadurch braucht man mehr Böden. Insgesamt wird sich das schon lohnen, sonst würden sie das nicht machen.
Benutzeravatar
Grog
Beiträge: 221
Registriert: 22. Dez 2019, 05:06

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von Grog »

Die von dir gepostete Abbildung ist sehr inspirierend und hilft mir auch ein wenig weiter. Ich werde dann mal auch den Refluxkühler anders rum montieren und ihn als Maischeerhitzer verwenden. Die nötigen Teile sind jedenfalls bestellt ;)
Mal gucken was aus mein positiv gestimmten Irrsinn so rauskommt, vielleicht wird meine Destille ja die eierlegende Wollmilchsau :lol:
Rum must, sugar may, water can...
Benutzeravatar
derwo
Beiträge: 3428
Registriert: 20. Okt 2018, 21:35

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von derwo »

Hier noch Bilder von zwei Möglichkeiten den unteren Teil zu gestalten:
Conventional Drainback.png
Bottoms Return Concept.png
Die Bilder sind von hd.
Benutzeravatar
Grog
Beiträge: 221
Registriert: 22. Dez 2019, 05:06

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von Grog »

Beim 2. Bild erhitzt der Dampf eigentlich die Flüssigkeit im Kessel, welche wiederrum nur ab einer bestimmten Höhe den Kessel verlässt. Anstatt der Dampfzufuhr könnte ich es auch mal nur mit dem Heizelement versuchen. Den downcomer würde ich aber tiefer ansetzen, knapp oberhalb des Heizelementes und die Führung in etwa nach diesem Beispiel
20200605_211606.jpg
Die Flüssigkeit welche den Kessel verlässt könnte ich nochmals im Maischebottich einspeisen oder in ein separaten Behälter und am Ende mit höheren Speed nochmals durch die Siebkolonne jagen.

Die Lochgröße der Siebe werde ich auch erst mit ein wenig Maische testen, bzw. mal mit 3mm anfangen und gucken wie locker sie dann durchblubbert und dann eventuell anpassen/vergrößern.
Mit Melasse mit Wasser verdünnt war ein 5mm Loch ideal, bei 3mm tropfte sie zwar durch aber mit sehr limitierten Tempo. Könnte mir vorstellen dass wenn noch Dampf von unten drückt, nichts mehr durchfließen würde... Ein Waschbeckensieb welches 6mm Löcher hat erwies sich schon zuviel des Guten, also es wird wohl 3, 4 oder 5mm werden.
Rum must, sugar may, water can...
Benutzeravatar
Grog
Beiträge: 221
Registriert: 22. Dez 2019, 05:06

Re: Kontinuierliche Destillation - homemade sieve tray column?

Beitrag von Grog »

Mein modularer Refluxkühler/Maischvorerhitzer ist nunmal fertig. Hat eine Kühl-Aufheizlänge von 2,5m und ist in ein 2" 30cm Rohr gepackt worden.
20200620_180033.jpg
20200620_180058.jpg
Die Arbeit war nicht ohne... beim Kessel fehlt noch der Überlauf und die CU-Siebe müssen noch gebohrt werden. Da werde ich dann alsbald eine Zuckerplörre ansetzen und anfangen zu experimentieren ;)
Rum must, sugar may, water can...