Honigbrand
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2019, 14:20
Re: Honigbrand
Mein honigbrand is fertig, mit intens honig-geschmäck und wunderbar duft.
-
- Beiträge: 3235
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Honigbrand
Schaut gut aus.
Warum steht auf den Etiketten "Honningdunder" drauf? Hat dunder in Norwegen eine andere Bedeutung als in Rumspeech?
Warum steht auf den Etiketten "Honningdunder" drauf? Hat dunder in Norwegen eine andere Bedeutung als in Rumspeech?
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2019, 14:20
Re: Honigbrand
Es liest sich wie "Donnerhonig" auf Norwegisch. Oder besser, ich schrieb "dunderhonning", aber dieses Wort wurde bereits von einer schwedischen Kinderzeitschrift übernommen: "Bamse, der stärkste Bär der Welt". Bamses Großmutter kocht ihm einen besonderen Honig, "dunderhonning", der ihn sehr stark macht. Also, "honningdunder" es ist.
Wenn ich ganz genau wäre, würde ich "Tordenhonning" nennen, aber das war ein bisschen zu direkt gewesen. "Dunder" is der klang des donnerwetters. Wir kommen mit "dunder og brak" = mit sturm und drang.
-
- Beiträge: 487
- Registriert: 24. Nov 2018, 10:16
Re: Honigbrand
Gibt es eigentlich zu deinem honigbrand neues zu berichten wo? Wie schmeckt er 2 Jahre später? Ist überhaupt nich was da?
Es ist ein Brauch von alters her:
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
Wer Sorgen hat, hat auch Likör.
Quelle: Wilhelm Busch, Bildergeschichten. Die fromme Helene,1872
-
- Beiträge: 3235
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Honigbrand
Es ist noch sehr viel da. Ich habe reichlich ältere Sachen vorher zum wegtrinken.
Das, was ich da geschrieben habe, gilt immer noch:
viewtopic.php?p=8091#p8091

Das, was ich da geschrieben habe, gilt immer noch:
viewtopic.php?p=8091#p8091
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2019, 14:20
Re: Honigbrand
Jetzt gibt es noch 3 liter in speicherraum versteckt. Ich mag der geist zu machen viel besser als trinken. Einigen liter habe ich zu freunde geschenkt, und ich hoffe sie alle es genüsst haben.
wenn ich in zukunkft honigbrand machen sollen, dann würde ich mehr produkt ohne holz und ohne honig nachsüssen reifen. Meine klare honigbrand ist doch ein bisschen scharf, aber es hat ein viel direkter honig geschmäck. Dass hat mich erstaunt, dass das extra honig für nachsüssen nicht zu extra honig geschmäck entwicklet hat.
wenn ich in zukunkft honigbrand machen sollen, dann würde ich mehr produkt ohne holz und ohne honig nachsüssen reifen. Meine klare honigbrand ist doch ein bisschen scharf, aber es hat ein viel direkter honig geschmäck. Dass hat mich erstaunt, dass das extra honig für nachsüssen nicht zu extra honig geschmäck entwicklet hat.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2019, 14:20
Re: Honigbrand
5 flaschen habe ich zu freunde geschenkt.
-
- Beiträge: 3235
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Honigbrand
Ich finde auch, daß das Nachsüssen mit Honig kaum zusätzliches Honigaroma bringt.
Und ja, es bildet sich noch lange nach dem Süssen ein Sediment. Vielleicht wäre das mit transparenten Honigsorten wie Waldhonig aber besser.
Und ja, es bildet sich noch lange nach dem Süssen ein Sediment. Vielleicht wäre das mit transparenten Honigsorten wie Waldhonig aber besser.
-
- Beiträge: 50
- Registriert: 18. Sep 2019, 14:20
Re: Honigbrand
Heute habe ich mein honigbrand version zwei vertiggestellt. 40kg honig oder sowas ist nach honigschnapps verwandelt. 25 liter 60% mit starker honigaroma. Mein freund der das honig mich geschenkt hat soll selbstverstandlig ein substansielle teil haben. Kein nachsussen, kein holzriefung.