Meine Apfelmaische 2023

Obst ernten oder kaufen, verarbeiten, vergären und brennen
Benutzeravatar
Dr.Cooper
Beiträge: 462
Registriert: 1. Jun 2022, 11:19
Wohnort: Zu Hause

Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von Dr.Cooper »

Mitte der Woche habe ich Äpfel geerntet bei dem Bauern von dem ich schon mal gesprochen habe. Insgesamt waren es gut 40 Kg.
Die Sorte konnte ich nicht bestimmern und auch der Bauer konnte mir nicht sagen welche Sorte es ist, aber so ich mein seltenes Glück kenne ist es ein Elstar der wohl bekanntermaßen den geringsten Zuckeranteil hat.
Bild
Aufgeteilt habe ich das ganze auf 2 Fässer,
das grosse mit 22 Kg Frucht und 8 Liter Wasser, angesetzt mit Kitzinger Reinhefe Universal trocken
den Rest von 12 Kg Frucht und 4 Litern Wasser mit Trocken-Backhefe und Blaukorn.
Aufgezuckert wurde in beiden Partien nicht. Beide Fässer blubbern nun seit Freitag munter vor sich hin.
Aber mir kommt die Maische ziemlich dick vor, sie ist so dickflüssig/zäh (wie soll ich es beschreiben) dünnes Kartoffelpürre, nasser Schneematsch oder Michreis mit etwas zu viel Milch.
Mehr Wasser möchte ich nur ungern zugeben, es gibt ja sog. "Verflüssiger" nur das weiß ich auch nicht was ich nehmen soll.
Was meint ihr dazu?
Dem Destillatör ist nix zu schwör :dontknow:
Tom
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2057
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von azeotrop »

Ich denke du brauchst keinen Verflüssiger. Lass es gären. Wenn du nach Ende der Gärung ein paar Tage wartest, sinkt der festere Teil ab, und oben ist Flüssigkeit. Ich brenne aber immer alles mit. Andere lassen den Bodensatz mit der alten Hefe weg.
Vor dem Brennen kannst du noch entscheiden, ob du etwas Wasser zugibst oder nicht. Ich denke du brauchst kein weiteres Wasser.
Warum Blaukorn bei der Backhefe? Das brauchst du nur bei Zuckermaischen. Wird aber nicht schaden.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2057
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von azeotrop »

Bei der Apfelsorte denke ich eher an den Kulturapfel (Malus domestica xxxx).
Da kannst du mit 10g Zucker und schönen Säuren rechnen. Daumendrück
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
Dr.Cooper
Beiträge: 462
Registriert: 1. Jun 2022, 11:19
Wohnort: Zu Hause

Re: Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von Dr.Cooper »

azeotrop hat geschrieben: 3. Sep 2023, 12:45 Bei der Apfelsorte denke ich eher an den Kulturapfel (Malus domestica xxxx).
Da kannst du mit 10g Zucker und schönen Säuren rechnen. Daumendrück
Ich habe noch mal ein wenig gegooglet.
Malus domestica ist der Oberbegriff (lateinisch) für Äpfel, also bin ich immer noch nicht schlauer. Ist auch egal ich lasse mich überraschen was heraus kommt wenn alles vergoren ist. Auf jeden Fall blubbern bei Fässer noch munter vor sich hin.
apfel-fass.jpg
Dem Destillatör ist nix zu schwör :dontknow:
Tom
Ralf-CZE
Beiträge: 18
Registriert: 29. Jul 2023, 19:19

Re: Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von Ralf-CZE »

Hallo,

also ich habe ja auch Apfel in zwei Bottichen. Ich habe mich da ein wenig an Schmickl gehalten und 80/20 gemischt. Also 80% Apfelmaische und 20% Wasser zugefügt. Die Apfelmaische ohne Wasser war mir dann doch etwas zu kompakt.
Liebe Grüße aus der Tschechischen Republik,
Benutzeravatar
azeotrop
Beiträge: 2057
Registriert: 26. Okt 2018, 21:17

Re: Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von azeotrop »

Dr.Cooper hat geschrieben: 7. Sep 2023, 12:39 Malus domestica ist der Oberbegriff (lateinisch) für Äpfel
Es gibt schon andere Äpfel als nur malus domestica. Malus domestica, Malus sieversii, Malus sylvestris, Malus floribunda ...
Trotzdem hast du recht. Fast alle europäischen Äpfel sind Malus domestica xxxx und es kommt auf das xxxx an.
Leider ist der Elstar auch ein Malus domestica und meine Auskunft war in der Tat nur heiße Luft.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
Benutzeravatar
Dr.Cooper
Beiträge: 462
Registriert: 1. Jun 2022, 11:19
Wohnort: Zu Hause

Re: Meine Apfelmaische 2023

Beitrag von Dr.Cooper »

Ralf-CZE hat geschrieben: 7. Sep 2023, 18:58 Hallo,
also ich habe ja auch Apfel in zwei Bottichen. Ich habe mich da ein wenig an Schmickl gehalten und 80/20 gemischt. Also 80% Apfelmaische und 20% Wasser zugefügt. Die Apfelmaische ohne Wasser war mir dann doch etwas zu kompakt.
Ich beziehe mich mal auf dein Post viewtopic.php?p=19651#p19651
Da ich auch noch Wurst und Schinken mache bzw. räuchere habe ich einen sehr leistungsstarken Fleischwolf. Da habe ich die Äpfel mit der 3mm Scheibe durchgejagt.
Diese Möglicht habe ich leider daheim nicht, ich mußte alle Äpfel ankochen und mit Küchenpürrierstab klein machen. Du hast mit 20% Wasser gearbeitet, ich habe 40% Wasser hinzugefügt sonst hätte ich nur eine feste Pampe gehabt. Ich lasse mich überraschen was dabei heraus kommt.
Dem Destillatör ist nix zu schwör :dontknow:
Tom