Hallo zusammen,
Aus Unwissenheit hatte ich folgende Hefe gekauft
https://amzn.eu/d/fDoOB6U
Jetzt wo ich im Forum noch mehr gelesen habe komme ich immer mehr zu dem Gedanken das ich da Quark gekauft habe. (schlechter Geschmack auch nach dem destillieren etc.)
Wie bzw wofür würdet ihr diese Hefe verwenden? Weil jetzt ist sie ja eeh da.
Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 13. Jan 2023, 09:20
-
- Beiträge: 454
- Registriert: 2. Feb 2023, 13:12
Re: Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
Ich hab dieselbe Hefe in Verwendung, lese hier mal mit.
Hast du zufällig noch den Beitrag, wo das diskutiert wird? würde mich interessieren.
Was vielleicht helfen könnte: am Ende der Gärung der Maische nur von oben vorsichtig abschöpfen. Sobald die Hefe keine Nahrung mehr hat oder durch den hohen Alkohol-Gehalt stirbt, sinkt sie zu Boden (weißer Film). Wenn du alles von oben abschöpfst und nichts verwirbelst, sollte es womöglich funktionieren. Auch Kupfer im Kessel habe ich gelesen, soll zur geschmacklichen Verbesserung des Destillats beitragen - ob das aber auch hier hilft, weiß ich nicht.
Willst du damit hochgradige Maische herstellen oder? Du musst damit ja kein Destillat damit herstellen. Wenn dir der Wein (20 vol%) auch genügt, kannst du zumindest das damit machen.
Aber die Profis hier haben sicher noch bessere Ideen.
Hast du zufällig noch den Beitrag, wo das diskutiert wird? würde mich interessieren.
Was vielleicht helfen könnte: am Ende der Gärung der Maische nur von oben vorsichtig abschöpfen. Sobald die Hefe keine Nahrung mehr hat oder durch den hohen Alkohol-Gehalt stirbt, sinkt sie zu Boden (weißer Film). Wenn du alles von oben abschöpfst und nichts verwirbelst, sollte es womöglich funktionieren. Auch Kupfer im Kessel habe ich gelesen, soll zur geschmacklichen Verbesserung des Destillats beitragen - ob das aber auch hier hilft, weiß ich nicht.
Willst du damit hochgradige Maische herstellen oder? Du musst damit ja kein Destillat damit herstellen. Wenn dir der Wein (20 vol%) auch genügt, kannst du zumindest das damit machen.
Aber die Profis hier haben sicher noch bessere Ideen.
-
- Beiträge: 581
- Registriert: 1. Jun 2022, 11:19
- Wohnort: Zu Hause
Re: Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
Ich habe mit dieser Art von Hefen auch angefangen, bin aber mittlerweile weg davon. Meist verwende ich nur noch stinknormale Backhefe für 15 Cent pro Block. Stickstoff und Kalk dazu und es funzt wunderbar. Es gib hier im Forum auch einen Tread der sich damit befasst, finde ihn im Moment leider nicht?
Wäre einen Versuch wert.Was vielleicht helfen könnte: am Ende der Gärung der Maische nur von oben vorsichtig abschöpfen. Sobald die Hefe keine Nahrung mehr hat oder durch den hohen Alkohol-Gehalt stirbt, sinkt sie zu Boden (weißer Film). Wenn du alles von oben abschöpfst und nichts verwirbelst, sollte es womöglich funktionieren.
Dem Destillatör ist nix zu schwör
Tom

Tom
-
- Beiträge: 3621
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
Ich würde sie einfach wegwerfen. Oder erstmal im Kühlschrank einmotten. Mal sehen, was du in zwei Jahren darüber denkst.
Oder eine Zuckerwassermaische für Neutralalkohol draus machen. Aber mit mehr Wasser wie angegeben. Also anstelle 25lt Gesamtmenge für die 8kg Zucker dann so 40 oder 50lt. Hat allerdings wahrscheinlich nur einen Sinn mit einer Refluxdestille. Sowieso, allgemein kann man der Meinung sein, daß es keinen Sinn macht, Neutralalkohol ohne Refluxdestille herzustellen, egal ob Turbohefe oder was niedrigprozentigeres.
Oder eine Zuckerwassermaische für Neutralalkohol draus machen. Aber mit mehr Wasser wie angegeben. Also anstelle 25lt Gesamtmenge für die 8kg Zucker dann so 40 oder 50lt. Hat allerdings wahrscheinlich nur einen Sinn mit einer Refluxdestille. Sowieso, allgemein kann man der Meinung sein, daß es keinen Sinn macht, Neutralalkohol ohne Refluxdestille herzustellen, egal ob Turbohefe oder was niedrigprozentigeres.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: 13. Jan 2023, 09:20
Re: Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
Also meint ihr wenn neutralalkohol aus Zuckerlösung ansetzen.
Für was anderes taugt sie nicht...
Mal schauen bald kommen ja meine restlichen Destillen Teile..
Für was anderes taugt sie nicht...
Mal schauen bald kommen ja meine restlichen Destillen Teile..
LG Drops
-
- Beiträge: 491
- Registriert: 23. Okt 2018, 07:16
Re: Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
Ich rate dir erst mal mit zuchermaische anzufangen. Damit kannst du Erfahrungen sammeln und deine Destille kennen lernen. Wenn du mehrfach destillierst kannst du am Ende immer noch entscheiden ob dir das Produkt zusagt oder nicht. Wenn nicht taugt es immer noch zum Fenster putzen oder auch zum desinfizieren deiner Maischefässee bevor du Obstmaischen ansetzt.
Habe die Ehre Herr Geheimbrannt!
-
- Beiträge: 3621
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
-
- Beiträge: 23
- Registriert: 11. Jan 2023, 23:28
Re: Turbo Hefe Alcotec Turbo Yeast Pure 48
Also bei Homedistiller wurde eine Methode diskutiert, welche zu einem besseren Geschmack führen soll
(https://homedistiller.org/forum/viewtopic.php?t=10541) - also einem Destillat, welches weniger nach Hefe schmeckt und weniger Off-Flavors hat. Dabei wird nur 1/4 der Packung für das Ansetzen einer Zuckermaische verwendet (bei gleicher Menge an Wasser) und nur so viel Zucker hinzugefügt, dass du potenziell max. 10% Alkohol in der Maische erhältst. Das wäre dann das, was derwo bereits beschrieben hatte.
Sprich: 2,5kg Zucker auf 15L auffüllen und auflösen, 1/4 des Packungsinhalts d. Hefe abmessen & hinzufügen
Oder: 5kg auf 30L (bei halbem Packungsinhalt).
Oder: 10kg auf 60L Wasser (bei vollem Packungsinhalt).
Habe selber noch drei Packungen SpiritFerm Moskva Style, sehr günstig in Polen gekauft. Werde wohl das Gleiche machen.
(https://homedistiller.org/forum/viewtopic.php?t=10541) - also einem Destillat, welches weniger nach Hefe schmeckt und weniger Off-Flavors hat. Dabei wird nur 1/4 der Packung für das Ansetzen einer Zuckermaische verwendet (bei gleicher Menge an Wasser) und nur so viel Zucker hinzugefügt, dass du potenziell max. 10% Alkohol in der Maische erhältst. Das wäre dann das, was derwo bereits beschrieben hatte.
Sprich: 2,5kg Zucker auf 15L auffüllen und auflösen, 1/4 des Packungsinhalts d. Hefe abmessen & hinzufügen
Oder: 5kg auf 30L (bei halbem Packungsinhalt).
Oder: 10kg auf 60L Wasser (bei vollem Packungsinhalt).
Habe selber noch drei Packungen SpiritFerm Moskva Style, sehr günstig in Polen gekauft. Werde wohl das Gleiche machen.