stürmische Nacht gewesen... ich fang mal von vorne an !
Ich habe eine Pflaumenmaise nach einem Rezept zubereitet.
30L Gärbehälter
10KG PFlaumen Gefroren
2L Wasser
2KG Zucker
50gramm Turbuhefe
1,5 tage war alles ruhig im Eimer, dann ging es aber los, und wie...... ich habe dann (bin ja Laie) öfters umgerührt und den Schaum somit nach unten wieder befördert. Alle Stunde . Über Nacht habe ich den Pott in die Wanne gestellt und Deckel abgelassen, eben traute ich mich nicht ins Bad, doch es war nicht so schlimm.
Die Schaumbildung war bis zu ca. 16L hoch, also alles gut. Ein wenig ist übergeschwappt..... ganz wenig. Mit Deckel ist mir der Behälter 2x Übergelaufen

Jetzt habe ich den Eimer ein wenig von außen Sauber gemacht, Badewanne geschruppt und wieder in die Küche gestellt, ich tippe hier auf ca. 20 Grad.
Deckel drauf, Gärspund gefüllt, und los geht das geblubbere

Leider steigt auch wieder die Schaumbildung, ich habe Angst das alles wieder überläuft.
Was mache ich Falsch ? Ist das Normal ?
Zutaten zusammengemischt :
Pflaumen Tiefgfroren in den Eimer, Läuterzucker (aus den 2L Wasser und 2KG Zucker) dazu, frisch gemacht, immer kleine Mengen weil fast 100 Grad und alles verquirlt.
Dann 1 Tage alles stehen gelassen und die Hefe dazu.
Zuviel Zucker auf Einmal ? lieber in mehreren Schritten zufügen ?
Ich merke muss noch viel Lernen, Spass macht es aber, der putt ist fast wie ein eigenes Kind (sacht die Frau )

Gruß