Ich habe heuer zwei 2 Maischen bereitet:
- M1: ca. 8 Liter mit Turbohefe, vergärt im Sommer bei > 30 Grad, (Alk-Gehalt weiß ich nicht)
- M2: ca. 8 Liter mit Backhefe, vergärt im September bei ca. 21 Grad (gemäß "einfachen Rum-Rezept"). Diese Maische gärte recht lange. Sie war gestern beim Kosten recht bitter und erinnerte mich an Bier, so wir Guiness.
So. Mit gestrigen Tag habe ich die Raubrände abgeschlossen und habe nun ca.2x3 Liter Raubrand. Wie geht es jetzt weiter? An Holz habe ich Weißeiche und heimische Eiche-Dauben und ich würde gerne verschiedene Möglichkeiten ausprobieren.
Jetzt kommen erstmal die Feinbrände. Die werde ich Potstill mit meiner Schmickl 2-Liter Anlage machen, und zwar je zwei pro Maische. Jetzt so ein paar Fräglein:
- Langsam feinbrennen (hab ich gelesen)?
- Vorlauf abtrennen? -so richtig Kleber ist mir aber nicht aufgefallen
- Wie weit soll ich brennen? Bis 91°C ? Oder bis 50vol% am Kühler, wie weit soll ich noch weiter sammeln
- Vor- und Nachlauf des ersten M1 Feinbrandes zum zweiten Teil von M1 geben?
Ich würde dann die beiden Feinbrände der jeweiligen Maische mischen. Schau mer mal was an Menge rauskommt, bevor ich dann wegen richtiger Verdünnung zwecks Reifung auf Holz weiterfrage.
Dann würde ich das erste mal kosten und schauen ob ich Unterschiede zwischen M1 und M2 entdecke

Vielen Dank fürs Lesen und eure Anregungen.