Erzeugt ein Diagramm mit den Flüchtigkeiten vieler Aromastoffen in Abhängigkeit zur Alkoholstärke und den theoretischen Böden.
Die x-Achse stellt die vol% Alkohol dar.
Wahlweise die im Kessel oder die im aktuellen Destillat.
Die y-Achse stellt die Flüchtigkeiten der Stoffe dar.
Mit den Tasten + und - kann der dargestellte Bereich vergrößert oder verkleinert werden.
Die Kurven von Ethanol (schwarz) und Wasser (blau) werden etwas dicker dargestellt.
Es können verschiedene Arten der Darstellung angewählt werden.
Die Ansicht der Flüchtigkeit bezogen auf den Molanteil ist die wissenschaftlichste.
Mehr Praxisbezug aber hat die Flüchtigkeit bezogen auf die gramm pro liter.
Oft werden Flüchtigkeitsdaten im Vergleich zu der Flüchtigkeit von Ethanol dargestellt, was für die Praxis viel interessanter ist als die absolute Flüchtigkeit.
Diese vergleichende Flüchtigkeit kann auch hier dargestellt werden.
Und es kann nicht nur mit Ethanol verglichen werden, sondern mit jedem beliebigen Stoff.
So kann zum Beispiel dargestellt werden, wie sich gut-aromatische Stoffe verglichen mit schlecht-aromatischen Stoffen aus derselben Stoffgruppe verhalten.
Also zum Beispiel komplexe Ester verglichen mit dem einfachen und schlecht-aromatischen Ester Ethylacetat.
Mit einem Mausklick auf eines der Diagramme können die Werte am Cursor angezeigt werden.
Wenn man den Cursor ohne zu Drücken über einen Schalter eines Begleitstoffs führt, werden anderen Namen und auch weitere Informationen zu diesem Stoff eingeblendet.
Die Begleitstoffe sind innerhalb ihrer Gruppe (zum Beispiel "Ester") nach ihrer Molmasse geordnet.
Also ganz links ist der kleinste Ester (Ethylacetat) und in der zweiten Reihe ganz rechts der größte (Ethylcaprinat).
Verallgemeinert sind innerhalb einer Stoffguppe die größeren Moleküle die mit dem besseren Aroma oder die, aus denen die interessanteren Aromen entstehen können.
mehr Informationen über Begleitstoffe und Rechenbeispiele
Informationen über unsere Siedediagrammdaten