Je nach Stärke der Rektifikation ist die Dampftemperatur am höchsten Punkt der Destille niedriger und der Alkoholgehalt des Destillats höher, als hier berechnet.
Jedoch das direkte Verhältnis von Dampftemperatur am höchsten Punkt zum Alkoholgehalt des Destillats bleibt unveränderlich.
Zum Beispiel 91°C (am höchsten Punkt der Destille und bei Normaldruck) bedeuten
immer ca. 59% im Destillat.
Und auch das Verhältnis von Alkoholgehalt in der Destille zur Siedetemperatur ist immer gleich.
Zum Beispiel 12vol% kochen
immer bei ca. 91°C.
Auch die Temperatur des Dampfes direkt über dem Destilleninhalt entspricht
immer der Temperatur in der Destille.
Rektifikation bewirkt, daß die Dampftemperatur am höchsten Punkt niedriger ist als in der Destille und der Alkoholgehalt am höchsten Punkt höher ist als direkt über dem Destilleninhalt.
Es kann zwischen vol%, gew% und mol% umgeschaltet werden.
Die Berücksichtigung des Luftdrucks hat einen wesentlichen Einfluss auf das Ergebnis.
Wird nichts eingegeben, geht der Rechner vom Normaldruck auf Seehöhe 1013.25 hPa aus.
Da fast niemand ein absolut genau anzeigendes Thermometer hat, kann zusätzlich ein "Thermometerfehler" angegeben werden.
Dieser kann mit der Hilfe des Rechners
Thermometerfehler bestimmt werden.
Hier eingegebene oder berechnete Temperaturen sind dann die auf diesem Thermometer angezeigten, nicht die realen.
Informationen über unsere Siedediagrammdaten und den Einfluss des Luftdrucks