Der 2.Raubrand ist fertig, 3l., 54%vol., habe wieder alles rausgeholt, bis 100°C/0%vol.
Irgendwas haut da aber nicht hin. Entweder die Volumenprozentangabe des 1. oder des 2.Raubrandes stimmen nicht. Ich sollte die Spindeln mal überprüfen.
Da die 3l ein bischen wenig, für den 14l-Pott sind, werde ich die 3l wohl in den nächsten Raubrand, der nächsten Charge kippen.
Diese habe ich ja bereits angesetzt. Die Gärdauer wird wohl - wegen der Veresterungsprozesse - mindestens 15 Tage, wie bei 'Hampden' sein.
Ich habe die neu angesetzten Rummaischen gleich ein wenig infiziert: Sauerteig, eigenen Essig, einige Gräser/Getreidesamen aus dem Garten, infizierter Whiskybackset.
Gefällt mir sehr gut, das Gepansche.
Einen Muck/Pit-Eimer habe ich auch angesetzt.
Da habe ich 2l Destillierrückstände aus dem ersten Raubrand eingefüllt (das Altöl sozusagen

), 1,5l Backset des 2.Raubrandes, eigenen Essig (der ist entstanden, als ich 2009, die ersten Holzsticks in Sherry, für meinen Whisky eingelegt habe), Obstschalen, Kartoffelschalen, Gräsersamen, Holzstücke, Sauerteig, Calciumhydroxid, dann in den Heizungsraum im Keller.