Mein erster Single Malt Whisky
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Mein erster Single Malt Whisky
Ich wünsche allen hier ein frohes und gesundes neues Jahr.
Ich hab schon eine Weile whiskymalz im Keller liegen (https://braumarkt.com/de/Chateau-Whisky-Light-1-kg ), heute nun hab ich die Maische angesetzt. Hilfreich waren die Hinweise hier im Forum.
Ich hab 6kg Malz geschrotet und dann mit 18l 63 Grad heißem Wasser mit Rührwerk eine gute Stunde rasten lassen. Dann hab ich das in einen Läutertopf mit Siebboden umgeschüttet und abgelassen. Da kamen dann 12l raus. Dann hab ich 15l knapp 80 Grad heißes Wasser aufgeschüttet und 15 min gewartet, bevor ich es in einen separaten Eimer abließ.
Das brachte dann 25l Maische. Ich hab noch 10l Wasser aufgegossen und den 3. Aufguss dann in das 2. Batch gegeben. Am Ende hatte ich 50l Maische mit 63 Oechsle. Die hab ich mit etwas Entschäumer versehen umd mit Trockenbackhefe angesetzt. Vorher mit einem Wendelkühler auf 30 Grad runtergekühlt. Ich will dann kommendes WE die 2 Rauhbrände durchführen.
Die Maische duftet intensiv nach Malz aber nur sehr wenig nach Torf. Für meinen Geschmack gerade richtig. Bin gespannt wie die Gärung verläuft und wie der Newmake wird.
Ich hab schon eine Weile whiskymalz im Keller liegen (https://braumarkt.com/de/Chateau-Whisky-Light-1-kg ), heute nun hab ich die Maische angesetzt. Hilfreich waren die Hinweise hier im Forum.
Ich hab 6kg Malz geschrotet und dann mit 18l 63 Grad heißem Wasser mit Rührwerk eine gute Stunde rasten lassen. Dann hab ich das in einen Läutertopf mit Siebboden umgeschüttet und abgelassen. Da kamen dann 12l raus. Dann hab ich 15l knapp 80 Grad heißes Wasser aufgeschüttet und 15 min gewartet, bevor ich es in einen separaten Eimer abließ.
Das brachte dann 25l Maische. Ich hab noch 10l Wasser aufgegossen und den 3. Aufguss dann in das 2. Batch gegeben. Am Ende hatte ich 50l Maische mit 63 Oechsle. Die hab ich mit etwas Entschäumer versehen umd mit Trockenbackhefe angesetzt. Vorher mit einem Wendelkühler auf 30 Grad runtergekühlt. Ich will dann kommendes WE die 2 Rauhbrände durchführen.
Die Maische duftet intensiv nach Malz aber nur sehr wenig nach Torf. Für meinen Geschmack gerade richtig. Bin gespannt wie die Gärung verläuft und wie der Newmake wird.
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 2347
- Registriert: 26. Okt 2018, 21:17
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Ich wünsche dir auch ein gutes 2025.
Ich verstehe die Zahlen nicht ganz. Du gibst 18L + 15 L + 10L = 43 L Wasser zu und erhältst 50 L Maische?
Ich verstehe die Zahlen nicht ganz. Du gibst 18L + 15 L + 10L = 43 L Wasser zu und erhältst 50 L Maische?
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Ich hab 2 Chargen gemacht. Im Topf mit Rührwerk immer 18l Wasser und 6kg Malz.
Jede der Einzelchargen hab ich solange aufgegossen, bis ich jeweils 25l gesammelt jabe. Bei der ersten Charge hatte ich zusätzlich einen 3. Sud im Läutertopf aufgegossen und das zu den 18l der zweiten Charge gegeben
Jede der Einzelchargen hab ich solange aufgegossen, bis ich jeweils 25l gesammelt jabe. Bei der ersten Charge hatte ich zusätzlich einen 3. Sud im Läutertopf aufgegossen und das zu den 18l der zweiten Charge gegeben
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 2347
- Registriert: 26. Okt 2018, 21:17
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Ok. Danke
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 7. Sep 2023, 20:24
- Wohnort: im Norden von NRW
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Auch von mir ein frohes neues Jahr.
Ich lese hier erstmal gespannt mit, das soll mein nächstes Projekt werden.
Viel Erfolg.

Ich lese hier erstmal gespannt mit, das soll mein nächstes Projekt werden.
Viel Erfolg.


-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Ja, diese nur schwach getorften Malze geben einem natürlich nicht das Islay-Aroma, aber das muss ja auch nicht sein unbedingt. Vor allem, wenn das der einzige Whisky ist, den man erstmal macht, sollte er nicht zu stark getorft sein. Denn getorfter Newmake braucht sehr lange Zeit, bis er dann wirklich gut schmeckt. Oder zumindest so, wie man es erwartet, wenn man von 10 oder 12-jährigen Islay-Whiskies ausgeht. "Interessant" sind auch jüngere torfige Whiskies. Für mich war es sehr erhellend, als ich mal einen sehr jungen günstigen Torfwhisky Marke "Smokehead" getrunken habe. Denn dieser hatte doch tatsächlich genau dieselben Fehler wie meine drei bis fünfjährigen eigenen Torfwhiskies.
Miss mal bitte die Oechsle nach der Gärung vor dem Brennen. Sowas ist immer interessant.
Miss mal bitte die Oechsle nach der Gärung vor dem Brennen. Sowas ist immer interessant.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Heute hab ich den ersten Rauhbrand laufen. Die Maische hatte 0 Oechsle bzw. Knapp unter 1.000 SG. Beim gerade tröpfelnden Low wine kommt doch der Torf durch. Morgen dann die 2. Charge, dann kommt der Feinbrand
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Als ich heute meinen 2. Kessel befüllte, blieben 4l Maische übrig. Die hab ich jetzt parallel in meiner Airstill laufen- sozusagen mein 1. Rauhbrand in dem kleinen Teil. In den Aromakorb hab ich einen Kupferschwamm eingehangen.
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Ich hab in Summe 11,8l Low-Wine geerntet. Gemessen 33%Vol.
Ich hab also in der Maische gute 7%Vol Alkohol gehabt (54l)
Jetzt brenne ich den Feinbrand mit der T-500 Kolonne. Nach dem Vorlauf schalte ich die Refluxspule aus und reduziere die Leistung soweit, dass das Destillat langsam vorsich hin rinnt. Ich plane mal 4-5h ein.
Ich hab also in der Maische gute 7%Vol Alkohol gehabt (54l)
Jetzt brenne ich den Feinbrand mit der T-500 Kolonne. Nach dem Vorlauf schalte ich die Refluxspule aus und reduziere die Leistung soweit, dass das Destillat langsam vorsich hin rinnt. Ich plane mal 4-5h ein.
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Heute war ein langer Brenntag. Der Feinbrand ist nun durch. Ich hab gute 70% des Alks im Mittellauf. Vorlauf hab ich verhältnismäßig viel abgetrennt. Hier hab ich sensorisch entschieden.
Ich hab 100ml des Newmake auf 43% Vol herunterverdünnt und probiert. Für mich passt das. Der Torf kommt nun doch durch, aber keinesfalls aufdringlich.
Morgen werde ich 4 Sticks aus meinem Bourbon vom März letzten Jahres eingeben und meinen ersten Single Malt reifen lassen. Ich bin sehr zufrieden bisher.
Ich hab 100ml des Newmake auf 43% Vol herunterverdünnt und probiert. Für mich passt das. Der Torf kommt nun doch durch, aber keinesfalls aufdringlich.
Morgen werde ich 4 Sticks aus meinem Bourbon vom März letzten Jahres eingeben und meinen ersten Single Malt reifen lassen. Ich bin sehr zufrieden bisher.
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Der Brand aus dem Januar liegt mittlerweile auf Bourbon- Weißeichesticks. Mein Brauer-Kumpel bestellte mir neulich 25kg Weyermann Pilsnermalz mit. Das ist nun mein nächstes Projekt.
Aus der Hälfte (12,5kg) ergaben sich 50l abgeläuterte Maische, welche bis auf 3 Oechsle mit Backhefe in 4 Tagen fertiggegoren war. Daraus resultierten 11,4l Rauhbrand mit 33%Vol. Die Maische hatte demnach ca. 7,5% Vol. Den Rauhbrand hatte ich heute mit den Feints des ersten Whiskys gemischt und dann feingebrannt. Ich hab momentan alles noch in fraktionierten Gläsern, die Cuts mache ich an einem anderen Tag.
Das Malz-Whisky maischen gefällt mir. Da das eh länger lagern muss, kann man nicht zuviel haben. Bleibt die Frage, woher dann die ausgelaugten Stiks nehmen
? Kann man da was improvisieren?
Aus der Hälfte (12,5kg) ergaben sich 50l abgeläuterte Maische, welche bis auf 3 Oechsle mit Backhefe in 4 Tagen fertiggegoren war. Daraus resultierten 11,4l Rauhbrand mit 33%Vol. Die Maische hatte demnach ca. 7,5% Vol. Den Rauhbrand hatte ich heute mit den Feints des ersten Whiskys gemischt und dann feingebrannt. Ich hab momentan alles noch in fraktionierten Gläsern, die Cuts mache ich an einem anderen Tag.
Das Malz-Whisky maischen gefällt mir. Da das eh länger lagern muss, kann man nicht zuviel haben. Bleibt die Frage, woher dann die ausgelaugten Stiks nehmen
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Die ausgelaugten Sticks sind kein Zwang. Selbst, wenn du es traditionell machen möchtest. Sherry-Whisky wird mit frischem Holz gemacht, frische europäische Eiche mit etwas Sherry dran. Also für uns bedeutet das in Sherry eingelegte Sticks aus einer Weinfass-Daube. Du kannst ja mal in diese Richtung gehen. Und parallel mal Bourbon oder Rye machen für die frische Weißeiche. Und wenn die gut gelagert sind, kannst du auch mal einen Malt mit ausgelaugter Bourbon-Weißeiche machen.
-
- Beiträge: 103
- Registriert: 7. Mai 2024, 11:13
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Danke Derwo. Ich könnte eine Daube aus einem Rotweinfass bekommen. Frage: Muss ich diese Sticks dann auch toasten/ leicht verkohlen wie die der amerikanischen Weißeiche für Bourbon oder nicht? Ich kann mir vorstellen, dass zumindest eine Wärmebahandlung sinnvoll wäre.
Für meine erste Charge hier, hatte ich noch eigene frische Bourbon Sticks da, die waren 1 Jahr in meinem Bourbon. Die zweite Charge möchte ich aber mit Rotwein-Dauben machen, die ich vorher ggf. noch in Sherry einweiche?
Für meine erste Charge hier, hatte ich noch eigene frische Bourbon Sticks da, die waren 1 Jahr in meinem Bourbon. Die zweite Charge möchte ich aber mit Rotwein-Dauben machen, die ich vorher ggf. noch in Sherry einweiche?
Mit besten Grüßen
T-500
T-500

-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Mein erster Single Malt Whisky
Ich toaste Weindaubensticks immer im Backofen. Den Backofen voll aufheizen, dann die Sticks auf den Rost, Umluft und gut beobachten. Es hängt auch sehr viel davon ab, wie viele Sticks man auf einmal macht, ob es nach 6min schon genug ist oder erst nach 12min. Vorsicht dann beim Aufmachen des Ofens. Der Dampf beißt sehr stark in den Augen. Vorher schonmal alle Fenster öffnen, da es sonst ein paar Tage verbrannt riecht. Ganz ohne Geruchsbelästigung wird es aber nicht klappen.