Wermut verarbeiten
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Wermut verarbeiten
Im Garten habe ich eine große Menge erntereifen Wermut, aber nur vage Ideen was ich damit machen kann.
Zum Beispiel mazerieren und einen Rauhbrand erzeugen, der dann für bessere Ideen ins Regal kommt.
Zum Beispiel mazerieren und einen Rauhbrand erzeugen, der dann für bessere Ideen ins Regal kommt.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 2347
- Registriert: 26. Okt 2018, 21:17
Re: Wermut verarbeiten
Absinth !??
Z.B https://homedistiller.org/forum/viewtop ... e#p7062393
Ich habe seit über einem Jahr 1 kg getrockneten Wermut, eingeschweisst im Vakuumbeutel, rumliegen und bringe den Arsch nicht hoch was damit zu machen.
Vielleicht bist du motivierter mit deiner eigenen Ernte.
Z.B https://homedistiller.org/forum/viewtop ... e#p7062393
Ich habe seit über einem Jahr 1 kg getrockneten Wermut, eingeschweisst im Vakuumbeutel, rumliegen und bringe den Arsch nicht hoch was damit zu machen.
Vielleicht bist du motivierter mit deiner eigenen Ernte.
Es grüßt Azeotrop
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
"Doubt not, therefore, sir, but that distilling is an art, and an art worth your learning."
(Nixon & McCaw)
-
- Beiträge: 457
- Registriert: 2. Feb 2023, 13:12
Re: Wermut verarbeiten
Der Absinth wäre auf jeden Fall eine tolle Idee. Man müsste sich halt die übrigen Zutaten noch besorgen.
Als Alternative hätte ich folgende beiden Wermut Rezepte gefunden: Heller und Dunkler Wermut.
Aber je Liter werden auch nur 2 EL Kraut benötigt.
https://www.spar.at/mahlzeit/rezepte/re ... ermut-hell
https://www.spar.at/mahlzeit/rezepte/re ... mut-dunkel
Als Alternative hätte ich folgende beiden Wermut Rezepte gefunden: Heller und Dunkler Wermut.
Aber je Liter werden auch nur 2 EL Kraut benötigt.
https://www.spar.at/mahlzeit/rezepte/re ... ermut-hell
https://www.spar.at/mahlzeit/rezepte/re ... mut-dunkel
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Re: Wermut verarbeiten
Ich hänge immer noch an meiner o.g. Idee. Die Weinvariante steht hier rum und keiner mag sie trinken, vielleicht habe ich zu "dry" angesetzt. Vielleicht verdünne ich diese Version noch mal mit Weisswein.
Absinth ist natürlich naheliegend, aber im Keller stehen noch ca. 4l @75-80% nach dem Rezept von 1870. Etwa die Hälfte natur und die andere mit Kräuern gefärbt.
@ azeotrop
Danke. Das ist eine schöne Beschreibung, mal sehen, ob die Lust noch kommt. Ich werde das neue Rezept mal genau vergleichen.
Absinth ist natürlich naheliegend, aber im Keller stehen noch ca. 4l @75-80% nach dem Rezept von 1870. Etwa die Hälfte natur und die andere mit Kräuern gefärbt.
@ azeotrop
Danke. Das ist eine schöne Beschreibung, mal sehen, ob die Lust noch kommt. Ich werde das neue Rezept mal genau vergleichen.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Re: Wermut verarbeiten
Ich habe mich aufgerafft und den Wermut geerntet, geschätzt 1 kg Blüten und Blätter, die Stiele habe ich weggeschnitten. Mit 5 l Neutralem (>95 vo%) und etwas 20 l Wasser mazeriert.
Nach 2 Tagen habe ich die Blüten und Blätter abgefischt. Damit geht sicher ein Teil des Alkohols verloren, aber es sollen ja noch ein paar Zutaten hinein:
- Sternanis ca. 300g
- Anissamen ca. 200g
- Fenchelsamen ca. 200g
- Koriander ca. 100g
Klar, damit liege ich zum Teil weit neben bekannten Rezepten. Mal sehen, was am Ende dabei heraus kommt. Als Referenz habe ich ja noch den Absint nach Rezept von 1870 mit genauer Einwaage.
Morgen haben die zugefügten Kräuter ihre 24 Stunden Mazeration hinter sich und der 1. Raubrand bis 0vol% Restalkohol wird erste Erkenntnisse liefern.
Nach 2 Tagen habe ich die Blüten und Blätter abgefischt. Damit geht sicher ein Teil des Alkohols verloren, aber es sollen ja noch ein paar Zutaten hinein:
- Sternanis ca. 300g
- Anissamen ca. 200g
- Fenchelsamen ca. 200g
- Koriander ca. 100g
Klar, damit liege ich zum Teil weit neben bekannten Rezepten. Mal sehen, was am Ende dabei heraus kommt. Als Referenz habe ich ja noch den Absint nach Rezept von 1870 mit genauer Einwaage.
Morgen haben die zugefügten Kräuter ihre 24 Stunden Mazeration hinter sich und der 1. Raubrand bis 0vol% Restalkohol wird erste Erkenntnisse liefern.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Jan 2025, 17:08
Re: Wermut verarbeiten
Hallo Leute!
Ich möchte mich auch mal an einen Absinth wagen. Getrockneter Wermut liegt schon vor mir, hat jemand ein gutes Rezept? Alk 52, wie ist Deiner geworden mit den genannten Zutaten?? Ist er nur angesetzt oder auch destilliert?
LG
Ich möchte mich auch mal an einen Absinth wagen. Getrockneter Wermut liegt schon vor mir, hat jemand ein gutes Rezept? Alk 52, wie ist Deiner geworden mit den genannten Zutaten?? Ist er nur angesetzt oder auch destilliert?
LG
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Re: Wermut verarbeiten
Mein aktueller Wermut liegt noch als Raubrand auf Lager...
Wermut destilliern läuft auf Pastis bis Absinth hinaus. Azeotrop hat oben einen Link auf HD gefunden.
Nach langer Suche habe ich das getestete Rezept aus der "Encyclopidia of practicle Receipts and Processes" von 1870 wieder gefunden. Die Dimensionen hat schon mal jemand zurück gerechnet.
Beim nächsten Versuch würde ich mehr Anis und Sternanis verwenden.
Wermut destilliern läuft auf Pastis bis Absinth hinaus. Azeotrop hat oben einen Link auf HD gefunden.
Nach langer Suche habe ich das getestete Rezept aus der "Encyclopidia of practicle Receipts and Processes" von 1870 wieder gefunden. Die Dimensionen hat schon mal jemand zurück gerechnet.
Beim nächsten Versuch würde ich mehr Anis und Sternanis verwenden.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Jan 2025, 17:08
Re: Wermut verarbeiten
Wieso Raubrand? Brennst Du das zweimal?Alk52 hat geschrieben: 19. Jan 2025, 16:44 Mein aktueller Wermut liegt noch als Raubrand auf Lager...
Normalerweise müsste ja ein Brenndurchgang genügen (wie bei Geist/Gin) da ja 96%er Alk verwendet wird.
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Wermut verarbeiten
Man kann den Alkohol aber auch sehr weit verdünnen vor dem Brennen. Dann ist ein Doppelbrand notwendig.
Oder allgemein kann man ja vielleicht die Vermutung haben, daß Wermut doppelt gebrannt besser wird. Ich tendiere auch dazu, Geiste doppelt zu brennen.
Oder allgemein kann man ja vielleicht die Vermutung haben, daß Wermut doppelt gebrannt besser wird. Ich tendiere auch dazu, Geiste doppelt zu brennen.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Jan 2025, 17:08
Re: Wermut verarbeiten
Wenn man selbst hergestellten Neutralalkohol verwendet, dann kann ich das doppelt brennen verstehen. Bei 96%igem ists nicht nötig. geht sonst leider auf Ausbeute und Aroma.
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Wermut verarbeiten
Mein Neutraler hat aber auch 96vol%.
Jedes Brennen geht aufs Aroma. Aber das ist doch kein Fehler? Daß man gute Aromen behält und schlechte loswird, darum geht es ja beim Destillieren. Und das geht beim Doppeltbrennen oft besser als beim Einfachbrennen.
Jedes Brennen geht aufs Aroma. Aber das ist doch kein Fehler? Daß man gute Aromen behält und schlechte loswird, darum geht es ja beim Destillieren. Und das geht beim Doppeltbrennen oft besser als beim Einfachbrennen.
-
- Beiträge: 817
- Registriert: 17. Jun 2019, 13:42
Re: Wermut verarbeiten
Ich schließe mich derwo an, mein Neutraler hat auch 96%.
Mein Geiste brenne ich immer 2x, der letzte RhabarberGeist hatte im 2. Brand deutlich weniger kratzen.
Mein Geiste brenne ich immer 2x, der letzte RhabarberGeist hatte im 2. Brand deutlich weniger kratzen.
Nichts ist ohne Grund.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Jan 2025, 17:08
Re: Wermut verarbeiten
Welche Anlagen habt Ihr dass ihr 96% schafft?
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 7. Sep 2023, 20:24
- Wohnort: im Norden von NRW
Re: Wermut verarbeiten
Hallo romko,
das geht mit Kolonnen und hoher Rektifikation.
80 % sind schnell erreicht, aber dann kommt der Ehrgeiz um die letzten Prozente noch rauszuholen
.
Meine Kolonne ist bei 2" ca. 150cm hoch. Mit VM Steuerung und langsamer Produktentnahme.
Aber das geht am Thema vorbei, lies dich mal durchs Forum, ist viel beschrieben.
Edit:
Schreibfehler berichtigt
das geht mit Kolonnen und hoher Rektifikation.
80 % sind schnell erreicht, aber dann kommt der Ehrgeiz um die letzten Prozente noch rauszuholen

Meine Kolonne ist bei 2" ca. 150cm hoch. Mit VM Steuerung und langsamer Produktentnahme.
Aber das geht am Thema vorbei, lies dich mal durchs Forum, ist viel beschrieben.

Edit:
Schreibfehler berichtigt
Zuletzt geändert von Umwandler am 22. Jan 2025, 18:28, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Wermut verarbeiten
Packungs-Refluxdestillen. Je höher je besser. Aber schon mit einer Kolonne von 1m Höhe kann man über 95% kommen.
Ist aber eigentlich egal, ob es 96% sind oder nur 92%. Es kommt ja nur darauf an, was in den 4 oder 8% außer Wasser noch so drinnen ist. Und dann kann ein 92%iger deutlich sauberer sein als ein 96%iger. Zum Beispiel direkt von Zuckermaische mit sehr hohem Reflux, sehr langsam, sehr hohem Energieverbrauch auf 96vol% wird nicht so sauber, wie wenn man erstmal einen schnellen Raubrand macht und dann zwei recht zügige Refluxbrände mit Verdünnen dazwischen jeweils nur auf 92%. Da hat man mehr zu tun, aber die Gesamtdauer ist ähnlich.
Generell gilt leider, daß wenn jemand behauptet, er erreicht 96%, die nächste Frage ist, ob er denn wirklich weiß, ob seine Messung genau ist...
Hier habe ich mal genau gemessen: viewtopic.php?t=788 95.9% mit 130cm Kolonne und 60% im Kessel.
Man kann daraus aber auch schließen, daß man, wenn es denn wirklich 96% sein sollen (aus mir nicht begreiflichen Gründen), eine deutlich höhere Destille braucht. Ich denke, meine 130cm sind ok für 95%, aber für 96% ist es nicht wirtschaftlich. Da müssten es möglichst 2m sein.
Bisschen blöd, daß wir dieses Wermut-Thema kapern. Falls du noch fragen hast, eröffne bitte ein neues Thema.
Ist aber eigentlich egal, ob es 96% sind oder nur 92%. Es kommt ja nur darauf an, was in den 4 oder 8% außer Wasser noch so drinnen ist. Und dann kann ein 92%iger deutlich sauberer sein als ein 96%iger. Zum Beispiel direkt von Zuckermaische mit sehr hohem Reflux, sehr langsam, sehr hohem Energieverbrauch auf 96vol% wird nicht so sauber, wie wenn man erstmal einen schnellen Raubrand macht und dann zwei recht zügige Refluxbrände mit Verdünnen dazwischen jeweils nur auf 92%. Da hat man mehr zu tun, aber die Gesamtdauer ist ähnlich.
Generell gilt leider, daß wenn jemand behauptet, er erreicht 96%, die nächste Frage ist, ob er denn wirklich weiß, ob seine Messung genau ist...
Hier habe ich mal genau gemessen: viewtopic.php?t=788 95.9% mit 130cm Kolonne und 60% im Kessel.
Man kann daraus aber auch schließen, daß man, wenn es denn wirklich 96% sein sollen (aus mir nicht begreiflichen Gründen), eine deutlich höhere Destille braucht. Ich denke, meine 130cm sind ok für 95%, aber für 96% ist es nicht wirtschaftlich. Da müssten es möglichst 2m sein.
Bisschen blöd, daß wir dieses Wermut-Thema kapern. Falls du noch fragen hast, eröffne bitte ein neues Thema.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Jan 2025, 17:08
Re: Wermut verarbeiten
OK, mit solchen Profianlagen kann ich leider nicht mithalten 

-
- Beiträge: 3627
- Registriert: 20. Okt 2018, 21:35
Re: Wermut verarbeiten
Profianlagen würde ich das nicht nennen. Im Gegenteil. Typische Hobbydestillen für Neutralen oder Vodka, zusammengesetzt meistens aus aliexpress-Triclamp oder Sanitärteilen.