→ English version
hobbybrennen.ch

Pyknometer-Zuckerkonzentration
Berechnet aus Pyknometermesswerten die Konzentration einer Zucker-Wasser-Lösung.

gramm volles Pyknometer
°C Temperatur (5-40°C)
gramm leeres Pyknometer
ml Innenvolumen des Pyknometers
°C Eichtemperatur des Pyknometers
kg/l Dichte des Glases (2.23 Borosilikatglas, 2.5-2.7 normales Glas)
Volumenausdehnungskoeffizient des Glases (0.00001 Borosilikatglas
0.00003 normales Glas
)

kg/l Dichte der Luft (normalerweise 0.0012)
Thermometerfehler


bei 20°C



 
 
 
 


Die Berechnung bei 20°C ist bis 80gew% Zucker möglich. Bei anderen Temperaturen nur bis maximal 40gew%. Auch wenn eine Berechnung bei Temperaturen von 5-40°C möglich ist, sollte man die Messung trotzdem möglichst nah bei 20°C durchführen.
Da fast niemand ein absolut genau anzeigendes Thermometer hat, kann zusätzlich ein "Thermometerfehler" angegeben werden. Dieser kann mit der Hilfe des Rechners Thermometerfehler bestimmt werden. Dieser gilt hier aber nicht für die Eichtemperatur. Also 20°C Eichtemperatur meint ein auf reale 20°C geeichtes Pyknometer. Aber er gilt für die gemessene Temperatur der Zuckerlösung. Also die dort eingegebene Temperatur ist der Anzeigewert des Thermometers.
Mit der Hilfe des Rechners Pyknometer-Volumenbestimmung kann man selber das genaue Volumen des Pyknometers bestimmen, falls dieses nicht eingraviert ist.
Es kann zwischen SG, Oechsle, Brix und g/lt Zucker umgeschaltet werden.
Damit man nicht jedesmal neu alle Werte des eigenen Pyknomters eingeben muss, kann man Presets speichern. Diese Presets werden als Cookies auf eurem Gerät gespeichert. Außer den Werten ist in den Cookies nichts enthalten. Ihr gebt einfach eure Werte in den Rechner ein, wobei es sinnvoll ist, die beiden obersten Felder, welche ja bei jeder Messung anders sind, leer zu lassen, und dann drückt ihr auf "Speichere Eingaben als ...". Danach könnt ihr diese Werte mit nur einem Tastendruck immer wieder eintragen lassen, auch wenn ihr den Browser oder euer Gerät neu gestartet habt.
Ihr müsst die Presets auf jedem Gerät beziehungsweise Browser extra erzeugen, wenn ihr sie auf verschiedenen Geräten oder mit verschiedenen Browsern verwenden möchtet. Die Presets sind nicht mit dem Forum oder eurem Forenaccount verbunden.
Hier erstellte Presets sind auch auf dem Rechner Pyknometer-Alkoholstärke abrufbar. Und dort erstellte auch hier.
Die Cookies löschen sich nach einem Jahr automatisch. Wird ein Preset geladen oder neu gespeichert, beginnt das Jahr von vorne. Löscht ihr die Cookies in den Einstellungen eures Browsers, sind die Presets auch gelöscht.

Allgemeine Informationen über Pyknometer
zurück zum Verzeichnis der Rechner zurück zum Forum